Haus Veliris
|
|
|
Familienwappen
|
Stammsitz und weitere Besitzungen
|
|
|
Wappen: |
Drei rote Lilien auf Gold.
|
Wahlspruch: |
»Mit Praiosfurcht und Praios' Führung«
|
Herkunft: |
Als Gefolgsleute der Herzöge von Grangor aus dem nördlichen Phecadien wird das Haus erstmalig 293 BF urkundlich erwähnt. Die Erhebung in den Baronsstand erfolgt 475 BF durch Herzog Yumin Galahan. Seither zählt das Haus zu den Galahanisten des Reiches.
|
Oberhaupt: |
Alricilian II. von Veliris (*995, zweiter Priesterbaron von Veliris)
|
Wichtige Mitglieder: |
Ariano Sal (*998, Gonfaloniere von Unterfels), Rondrajane (*1002, Consiliera), Rahjina (*1000)
|
Berühmte Ahnen: |
Varosja II. (erste Priesterbaronin), Alricilian (Comto Seneschall), Giliana II. (Comtessa Schatzkanzlerin), Darian II. (Lokalheiliger), Daria (Comtessa Iustitiarin), Caelon (Comto Siegelbewahrer), Caelon II. (Marchese zu Bomed), Ariano (Kriegsherr)
|
Größe: |
Die Familie ist recht groß und verfügt über mehrere Nebenlinien.
|
Einfluss: |
groß in Unterfels, sehr groß in der Region ringsumher, ansehnlich im Reich
|
Domänen: |
Baronie Veliris, städtische Ämter in Unterfels
|
Ansehen & Ruf: |
Während die Hintersassen der alten Baronsfamilie das Haus verehren und lieben, gelten die Veliris allgemein als intrigant und großmannssüchtig – entweder man liebt sie, oder man hasst sie.
|
Freunde & Verbündete: |
ya Cantarra, di Loriano
|
Feinde & Konkurrenten: |
Berîsac, (Veliris-)Carinto, Sirensteen
|
Bespielt von: |
Schatzkanzler
|
|
Das Haus Veliris herrscht seit vielen Jahrhunderten über die gleichnamige Baronie im Yaquirbruch und zählt in der Region zu den einflussreichsten Adelsgeschlechtern überhaupt. Trotz des Verlustes der Oberherrschaft über Unterfels und einige umliegende Ländereien im horasischen Thronfolgekrieg ist der Einfluss auf die bereits länger als Hauptsitz dienende Brückenstadt am Yaquir noch immer groß. Dennoch ist man weit entfernt von alter Macht, denn das Haus ist in zahlreiche Seitenzweige zersplittert, die sich nach dem Fall Baron Arianos bis ins Jahr der Nachbeben hinein einen erbitterten Erbfolgekrieg lieferten.
Stammtafel
Alle Lebensdaten sind nach Bosparans Fall datiert.
Die ersten Barone (Velirische Dynastie)
- Rominian (I.) von Veliris (438-492, Baron); ∞ 1. Leonora della Trezzi; ∞ 2. Junivera von Sewamund
- (2.) Darian (I.) von Veliris (470-512, Baron); ∞ Gilia von Hussbek
- Darian von Veliris (?-503)
- Giliana (I.) von Veliris (485-546, Baronin); ∞ Thuan von Sewamund
- Hesindiane von Veliris (?-546)
- Rahjina von Veliris (507-562, Baronin); ∞ Timon von Grangor
- Darion von Veliris (?-526)
- Reon von Veliris (?-543)
- Daria von Veliris (?-557)
- Chiranor von Veliris (?-528)
- Varosja (I.) von Veliris (529-585, Baronin); ∞ 1.
Rondraman di Bellafoldi; ∞ 2.
Ascanio Aldubhor
- (1.) Barjed (I.) von Veliris (544-594, Baron); ∞ Rovena von Sewamund
- (2.) Sara von Veliris
- (2.) Daria von Veliris
- (2.) Horasio von Veliris
- weitere Geschwister
- Lamea von Veliris
- weitere Geschwister
- (2.) Romin von Veliris
- (2.) Lamea von Veliris
- (2.) Tila von Veliris
Im Zeichen des Praios (Velirische Dynastie)
Die Blütezeit (Veliris-Tuffinische Dynastie)
- Rondrajan von Veliris (709-765, Baron); ∞
Lamea von Schelf
- Leon von Veliris (737-795, Baron); ∞
Rahjade Berîsac
- Alricilian (I.) von Veliris (761-819, Baron); ∞
Amene von Salicum-Selzin
- Darian von Veliris (?-781)
- Daria von Veliris
- Lamea von Veliris (?-807)
- Varosja III. von Veliris (783-846, Baronin); ∞ 1.
Darian di Scapanunzio; ∞ 2.
Ulim di Loriano; ∞ 3.
Gareno Tribêc
- (2.) Hesindian von Veliris (?-822)
- (2.) Giliana II. von Veliris (810-881, Baronin); ∞
Amaldo von Shumir
- Darian II. von Veliris (832-895, Baron); ∞
Gylvana Aralzin
- Rondrajan von Veliris (848-923, Erbbaronet, verstoßen, siehe Krise und Erneuerung)
- Romin von Veliris (850-923, Baron); ∞ 1. Leonora von Sewamund; ∞ 2.
Rondraja von Shumir
- (3.) Premodia von Veliris
- (3.) Conradin von Veliris
- (3.) Lutisana von Veliris
- Romina von Veliris (793-867); ∞
Fusco I. von Urbet-Marvinko (792-857, Valvassor von Urbet)
- weitere Geschwister
- Lyssandra von Veliris
- Alricio von Veliris
- Rondrajan von Veliris
- Sara von Veliris
- Geron von Veliris
Die Caeloniden (Veliris-Tuffinische Dynastie)
- Daria von Veliris (871-926, Baronin); ∞
Pandolpho von Tikalen
- Caelon (I.) von Veliris (888-955, Baron); ∞ 1.
Sara di Loriano; ∞ 2. Savinya Neethling
- (1.) Caelon II. von Veliris (907-982, Baron); ∞ Elissa della Carenio
- (1.) Romin von Veliris
- (1.) Lutisana von Veliris
- (2.) Chiranor von Veliris
- (2.) weitere Geschwister
- Praiodan von Veliris
- Rahjina von Veliris
- weitere Geschwister
Krise und Erneuerung (Treuffenausche Dynastie)
- Rondrajan von Veliris (848-923, Erbbaronet, verstoßen); ∞ Clarinda II. von Treuffenau
- Carjan von Treuffenau-Tuffino
- Ariane
- Barino
- Caldor
- Ariano von Veliris (975-1028, Baron); ∞
Thalia von Schelf
- Cavina von Treuffenau-Tuffino; ∞ Tiro von Tarin (s.u.)
Nebenlinien Veliris-Carinto und Veliris-Larindau
Siehe auch
Quellen