Familie Biondi
|
|
|
Familienwappen
|
Stammsitz und weitere Besitzungen
|
|
|
Wappen: |
Federhelm mit gelben Federn auf rotem Grund
|
Herkunft: |
Die ursprünglich aus Marcaria stammende Familie stieg im Dienste der Gransignores von Clameth in den Niederadel auf.
|
Stammsitz: |
Clameth
|
Schutzpatrone: |
Rondra
|
Oberhaupt: |
Sarastro Biondi (*1007 BF), ehemals Rondra-Geweihter in Arivor, Herr von Dorinth
|
Berühmte Ahnen: |
Sagivo Biondo, "der Blonde", Kommandant von Castello Clamethia (gest. 950 BF), Marciero Biondi, Berühmter Kriegsdichter (gest. 1020 BF), Ursus Biondi (975-1033 BF), ehemaliger Castellan von Clameth
|
Einfluss: |
in der Gerondrata gering bis ansehnlich, in Clameth ansehnlich
|
Domänen: |
Kriegskunst, Ölmühlen
|
Ansehen & Ruf: |
Als rondrianische Familie und Parteigänger der Carson in Teilen der Gerondrata reserviert behandelt, oftmals aber hochgeschätzt; das ehemalige Oberhaupt genoss einen hervorragenden Ruf
|
Charakter & Auftreten: |
unverbrüchlich, hart, gerecht
|
Freunde & Verbündete: |
Haus Carson
|
Feinde & Konkurrenten: |
Haus Harderin
|
|
Die Familie Biondi ist klassisches Beispiel städtischen Dienstadels. Vor einigen Generationen war Sagivo, genannt "der Blonde", Kommandant für die Gransignores von Clameth, damals aus dem Haus Carson. Für seine Dienste ernannte ihn der Gransignor zum Esquirio, in späteren Jahren erwarb man zudem Rechte am Rapsölhandel und mehrere Ölmühlen, die keinen Reichtum aber doch Wohlstand brachten.
Die ohnehin nie besonders große Familie steht derzeit nur auf zwei Augen: Nachdem der Patriarch Ursus Biondi und dessen Erbe, Burgkommandant Edo Biondi, in den Landherrenhändeln den Tod fanden, entschied sich Sarastro Biondi, Ursus jüngster Sohn, gegen die Rondra-Kirche und für seine Familie, trat in den Laienstand zurück und das Erbe der Biondi an. 1035 heiratete er Emerona Garifoni, die ihn durch ihren Einsatz in der Fahnenschlacht von Gilforn tief beeindruckt hatte.
Stammtafel