Aus Liebliches-Feld.net
| Die Stadt Arivor vor ihrer Zerstörung wird in Reich des Horas, Seite 144-148 beschrieben.
|
Arivor
|
|
|
Wappen: | Geviert von Grün und Silber, oben rechts zwei schreitende schwarze Löwen
|
Region: | Gerondrata (Kernlande)
|
Einwohner: | um 12000 (ohne Horaslegion)
|
Tempel: | Rondra, Boron/Marbo, Ingerimm (verschüttet), Tsa, Travia
|
Stadtheilige: | Hl. Lutisana, Hl. Rahjalina
|
Herrschaft: | umstritten (siehe Machtkampf in der Gerondrata)
|
Garnisonen: | Horaslegion (Die Vergessenen 500)
|
Weg & Steg: | Seneb-Horas-Straße, Rondrastraße
|
Besonderheiten: | Alte Burg und Theater auf dem Goldenhelm, Schwerterfeld mit Heiligtümern des Rondra-Kults, die aber allesamt teilweise zerstört und schwer zugänglich sind, altes Legionslager vor der Stadt, Kriegerakademie, geheimes Marbidenhaus
|
|
Arivor, das 'eherne Herz' des Lieblichen Feldes, auch die 'Stadt der Heiligen' genannt, war bis zur Katastrophe von Arivor, die größte Stadt der Gerondrata, das traditionelle Zentrum des Kriegeradels und bedeutendste Pilgerziel des Horasreichs.
Besonders die Geronssage lockte jedes Jahr im Sommer und Herbst Tausende Pilger auf dem Geronsweg zu den Heiligtümern des Rondra-Kults am Schwerterfeld. Die Ruinen selbst erheben sich auf dem Goldenhelm, einem das weite, hügelige Umland überragenden Berg. Mit dem untergegangenen Theaterorden und den Ardariten wurden hier die beiden größten Rondra-Orden gegründet. Vor Bosparans Fall war Arivor noch selbst Hauptsitz des Kultes.
Stadtgeschichte
Stadtteile
Adelsfamilien
Haus ya Torese, die Familie des letzten Erzherrschers Nepolemo
Haus Tomrath, Kriegeradlige aus dem nordöstlichen Umland
Haus Schreyen, Nachfahren des 'Dichterkomturs' Morguno (unterdessen nach Shenilo umgezogen)
Haus Westfar, Baronsfamilie aus der westlichen Gerondrata
Haus di Taresellio aus dem östlichen Umland (fast ausgestorben)
Familie ya Stellona, Nachfahren der Hl. Rahjalina
Familie dell'Accorda, Besitzer des Hotels Siebenstreich (ausgestorben)
Familie ya Rostich aus dem städtischen Patriziat (vermutlich ausgestorben)
Persönlichkeiten (bis 1039 BF)
Sonstiges
Siehe auch
Quellen
- Reich des Horas, Seiten 15, 27, 54-57, 78, 119-120, 144-148, 153
- Das Reich des Horas, Seiten 92-95
- Das Königreich am Yaquir, Seiten 9-10, 48-49
- Schatten über Bosparan, Seite 41
- Hinter dem Thron, Seiten 6, 32-33, 37-38, 90, 108
- Masken der Macht, Seiten 6-7, 26-27, 48-49, 51-53, 73, 78-79, 91-92, 110