Haus Calven-Imirandi

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen

Auge-grau.png

Haus Calven-Imirandi
Familienwappen
Shenilo
Horasreich
Familienwappen
Stammsitz und weitere Besitzungen

Wappen: Über einem roten mit silbernen Blüten bestreuten Schildfuß, ein roter Apfel mit grünem Stiel auf Silber und eine rote Kirsche mit grünem Stiel auf Silber für die Regionen Ruthors geviert zu einem silbernen Delphine auf Blau für die Verbundenheit zur Efferd-Kirche/"Ut unum maneant!"
Wahlspruch: "E duobus unum - et unum maneant!" (etwa: "Aus zweien eines - und eins soll'n sie bleiben!")
Herkunft: Das Haus Calven wurde unter dem priesterkaiserlichen Statthalter Holbec 415 BF belehnt, stammte aber nicht aus Yaquirien. Die Erwähnung der Imirandi ist dagegen unter Yumin Galahan etwa 470 BF anzusetzen. Nach der Unabhängigkeit taten sich die beiden Familien zusammen. Die Familie war lange eines der wichtigsten Adelsgeschlechter in Ruthor und gehörte dem Kirschblütenrat an. Nach dem Ruthor-Konflikt begab man sich nach Shenilo. Im Jahre 1033 BF trennten sich die beiden Zweige der Familie nach fast dreihundert Jahren gemeinsamer Geschichte wieder.
Stammsitz: ursprünglich Castello Montecalveno, 1030 - 1033 BF Palazzo Luciano in Shenilo
Schutzpatrone: Efferd (Calven), Sta. Niothia (Imirandi)
Oberhaupt: Ludovigo von Calven-Imirandi (1003 - 1033 BF)
Wichtige Mitglieder: Batiste von Calven-Imirandi (*990 BF), Odarin von Calven-Imirandi (980 - 1033 BF)
Berühmte Ahnen: Lucian I. von Calven (Begründer), Efferdan II. von Calven (fiel als Verteidiger Bethanas im Unabhängigkeitskrieg)
Größe: zuletzt mittelgroß (um 20 Mitglieder)
Einfluss: in Shenilo und Umland groß, ansonsten ansehnlich (v.a. in der Efferd-Kirche und der Grafschaft Bethana)
Domänen: Ländereien (v.a. in der Septimana und Ponterra), Salzhandel (in mäßigem Umfang), Hofämter und Kirchenpfründe in der Grafschaft Bethana
Ansehen & Ruf: standesbewusstes Rittergeschlecht, den Kirchen (besonders der Efferd-Kirche) und dem Haus Aralzin eng verbunden, mittlerweile aber überheblich und finanziell klamm
Charakter & Auftreten: als Einzelperson fromm, direkt und launenhaft, eher konservativ; als Familie oft gespalten und uneins, gegenüber starker Zentralmacht (sowohl politisch als auch familiär) abgeneigt
Freunde & Verbündete: Urbet-Marvinko, Torrem, di Matienna, di Selshed, di Gondolfini
Feinde & Konkurrenten: Haus di Salsavûr, Pertakis, Alessandro ya Ilsandro, Haus di Bellafoldi
Besonderheiten: Wurde 1033 BF in zwei Häuser aufgespalten
Bespielt von: Calven
Das Emblem des letzten Hausoberhauptes

Das Haus Calven-Imirandi führte diese Namensform als geeintes Haus von 762 BF bis 1033 BF. In der Dritten Hausgrundeinung wurde - entgegen der Bezeichnung - nach den Eskapaden und Untaten des letzten Oberhauptes Ludovigo die Trennung besiegelt. Das Haus Calven-Imirandi existiert mithin nicht mehr. Alle Mitglieder haben sich entweder dem Haus Calven oder dem Haus d'Imirandi angeschlossen.

Siehe auch: