Alissa Vistelli

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen

Auge-grau.png

Alissa Vistelli (SC)
Alissa Vistelli.jpg
Baronessa Alissa Gylduria Lamea Daria Vistelli

Familie: Haus Vistelli.png Haus Vistelli
Titel & Ämter: Baronessa, Trägerin des goldenen Rings von Vallarin, edle Frau von Montarena
Tsatag: 1009 BF
Größe: 1,60 Schritt
Haare: dunkelbraun
Augenfarbe: braun
Kurzcharakteristik: von unstetem Gemüt
Eltern: Lorion III. Vistelli, Seryka Dorén
Geschwister: Orban (Zwillingsbruder)
Travienstand: verheiratet mit Bernardo Tribêc (2. Rondra 1030 BF)
Nachkommen: keine
Freunde & Verbündete: Zofe Larissa Caliocca

Ihre Hochgeboren, Baronessa Alissa Vistelli, Trägerin des goldenen Rings von Vallarin und edle Frau von Montarena, ist eine schillernde Persönlichkeit des Hauses Vistelli, die seit ihrer Geburt sowohl Bewunderung als auch Rätselraten hervorgerufen hat. Alissa wurde 1009 BF als Tochter von Lorion III. Vistelli und Seryka Dorén geboren und ist die Zwillingsschwester von Orban Vistelli, dem derzeitigen Oberhaupt der Familie Vistelli, nachdem ihr Vater Lorion verstarb.

Alissa gilt als kunstverliebt, liberal und wechselhaft. Schon früh zeigte sich ihr Interesse an Malerei, Bildhauerei und der Schauspielkunst, wobei ihre Talente oft von einer fast exzentrischen Sprunghaftigkeit überschattet wurden. Sie findet selten die nötige Konzentration, eine Angelegenheit zu erledigen. Politik ist nicht ihre Sache. Man sagt ihr eine Affäre mit einem Gaukler nach. In jungen Jahren wollte sie sogar Tsa-Geweihte werden und dieser Wunsch nach spiritueller und persönlicher Freiheit prägt sie bis heute. Ihre liberalen Ansichten stoßen in adligen Kreisen oft auf Misstrauen, doch Alissa weiß sich mit ihrer charmanten und bisweilen mysteriösen Ausstrahlung durchzusetzen. Ihre Bewegungen sind fließend, ihre Gesten stets präzise, und sie scheint jedes Wort bewusst zu wählen – eine Eigenschaft, die sie zu einer herausragenden Gastgeberin machen würde, wenn sie an so etwas Interesse fände.

Alissa Vistelli

Alissa heiratete am 2. Rondra 1030 BF den Tierforscher Bernardo Tribêc, eine Verbindung, die von vielen als unpassend angesehen wurde. Bernardo ist ein Mann, dessen Interessen oft weit von den politischen Intrigen der Adelsgesellschaft entfernt liegen, was für Alissa sowohl eine Flucht aus dem höfischen Druck als auch eine Quelle von Reibereien darstellt. Die Ehe ist geprägt von Gegensätzen: Während Bernardo die Welt bereist, um exotische Vögel zu studieren, zieht Alissa die stille Eleganz des Palazzo Vistelli in Sewamund vor, wo sie seit der Hochzeitsreise mit ihrem Gatten wohnt, und hegt eine gewisse Abneigung für die Seefahrt, wohingegen ihr Gatte sich gerne auf Forschungsreisen befindet. Ihre Abneigung gegen die Seefahrt bezeichnet sie oft als "Prüfung des Gedulds und der Götter". Sie unterhält enge Verbindungen zu Künstlern und Freidenkern, die ab und zu in ihrem Salon verkehren.

Alissas Erscheinung ist unverkennbar: Ihre dunkelbraunen Haare, die sie oft kunstvoll hochgesteckt trägt, rahmen ein Gesicht ein, das sowohl Anmut als auch Tiefe ausstrahlt. Ihre Augen sind von einem warmen Braunton, doch ihre Blicke können durchdringend wirken, als ob sie die Seele ihres Gegenübers zu ergründen suchen. Ihre Stimme ist weich, aber bestimmt, mit einer Spur von Geheimnis, die Zuhörer in ihren Bann zieht. In der Gesellschaft wirkt Alissa oft unnahbar, fast majestätisch, doch hinter dieser Fassade verbirgt sich eine Frau, die sich ihrer eigenen Schwächen und Unsicherheiten bewusst ist. Sie ist stolz, aber nicht überheblich, und ihre Fähigkeit, sich den Menschen um sie herum anzupassen, hat ihr viele Verbündete eingebracht. Alissa ist bekannt für ihren außergewöhnlichen Modegeschmack, der traditionelle adlige Kleidung mit exotischen Elementen ihrer Kunstreisen kombiniert. Diese Stilrichtung hat sie schon einige Male auf die wirtschaftlichen Beziehungen ihrer Familie zum Haus Changbari übertragen. Sie trägt oft Schmuck, der von den Paradiesvögeln ihres Gatten inspiriert ist, und ein leichtes Parfum mit einer Mischung aus Sandelholz und Jasmin, das ihre Präsenz in jedem Raum unverkennbar macht.

Quellen