Verian di Cerrano: Unterschied zwischen den Versionen
K |
|||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{PersonWi | {{PersonWi | ||
|SC?NSC?=[[Benutzer:Princeps|SC]] | |SC?NSC?=[[Benutzer:Princeps|SC]] | ||
− | |Bild=Verian di Cerrano. | + | |Bild=Bildnis Verian di Cerrano.png |
|Bildbreite=250px | |Bildbreite=250px | ||
− | |Bildtext=Cavalliere Verian | + | |Bildtext=Cavalliere Verian um [[1047 BF]] |
|Familie=[[Bild:Familie di Cerrano.png|19px]] [[Familie di Cerrano]] | |Familie=[[Bild:Familie di Cerrano.png|19px]] [[Familie di Cerrano]] | ||
|Wahlspruch= Verba docent, exempla trahunt! | |Wahlspruch= Verba docent, exempla trahunt! | ||
<small>(Worte belehren, Beispiele reißen mit!)</small> | <small>(Worte belehren, Beispiele reißen mit!)</small> | ||
− | |TitelÄmter=[[Kroncastellan]] der [[Albornsburg]], [[Cavalliere]], Leutnant der Horaskaiserlichen Armee a.D. , Ritter im [[Heilig-Blut-Orden]], Herr von [[Valbeno]] | + | |TitelÄmter=[[Kroncastellan]] der [[Albornsburg]], [[Cavalliere]], Leutnant der Horaskaiserlichen Armee a.D., Ritter im [[Heilig-Blut-Orden]], Herr von [[Valbeno]] & [[Villa Dolcena|Dolcena]] |
|Tsatag=6. Travia 1013 BF | |Tsatag=6. Travia 1013 BF | ||
|Boronstag= | |Boronstag= | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
[[Esindia ay Foscani]] <small>(verstorben)</small> | [[Esindia ay Foscani]] <small>(verstorben)</small> | ||
|Geschwister=[[Mondino di Cerrano|Mondino]] <small>(älterer Bruder, verstorben)</small>, [[Aemilia di Cerrano|Aemilia]], [[Folnor di Cerrano|Folnor]] | |Geschwister=[[Mondino di Cerrano|Mondino]] <small>(älterer Bruder, verstorben)</small>, [[Aemilia di Cerrano|Aemilia]], [[Folnor di Cerrano|Folnor]] | ||
− | |Travienstand=verheiratet seit 1045 mit [[Bild:Haus_di_Striazirro.png|16px]] Lamea di Striazirro (*1024) | + | |Travienstand=verheiratet seit 1045 mit [[Bild:Haus_di_Striazirro.png|16px]] [[Lamea di Striazirro]] (*1024) |
|Nachkommen=[[Phelizzio di Cerrano|Phelizzio]] <small>(*1045, Erbe)</small> | |Nachkommen=[[Phelizzio di Cerrano|Phelizzio]] <small>(*1045, Erbe)</small> | ||
− | |FreundeVerbündete=[[Yulio di Cerrano|Yulio-Valberto]] <small>(Onkel und Ziehvater)</small>, [[Avesto d'Auspizzi]] <small>(alter Bekannter)</small>, [[Cusimo di Ulfaran]], [[Rahjesco Solivino]] | + | |FreundeVerbündete=[[Yulio di Cerrano|Yulio-Valberto]] <small>(Onkel und Ziehvater)</small>, [[Avesto d'Auspizzi]] <small>(alter Bekannter)</small>, [[Cusimo di Ulfaran]], [[Rahjesco Solivino]], [[Barjed de Monesta]] |
+ | |||
|FeindeKonkurrenten=halbes Patriziat von Urbasi <small>(gegenseitiges Misstrauen)</small>, rondragefällige Offiziere <small>(gegenseitige Abneigung)</small> | |FeindeKonkurrenten=halbes Patriziat von Urbasi <small>(gegenseitiges Misstrauen)</small>, rondragefällige Offiziere <small>(gegenseitige Abneigung)</small> | ||
|Seelentier=Falke | |Seelentier=Falke | ||
Zeile 37: | Zeile 38: | ||
''"Wir brauchen die [[Exemplarische Armee]] und keine Schlachtfeldromantik alter Rondrianer."'' | ''"Wir brauchen die [[Exemplarische Armee]] und keine Schlachtfeldromantik alter Rondrianer."'' | ||
− | ''Die [[Goldene Allianz]] ist unsere Möglichkeit Aventurien in unserem Sinne zu beeinflussen. Wir dürfen sie nicht untergehen und erst recht nicht ihre Mitglieder, unsere Verbündeten, im Stich lassen... Wie wir es mit dem Kemireich getan haben..." | + | ''"Die [[Goldene Allianz]] ist unsere Möglichkeit Aventurien in unserem Sinne zu beeinflussen. Wir dürfen sie nicht untergehen und erst recht nicht ihre Mitglieder, unsere Verbündeten, im Stich lassen... Wie wir es mit dem Kemireich getan haben..." |
|Chronik= | |Chronik= | ||
*'''22. Hesinde 1040:''' Erbantritt als Herr von Valbeno ein Tag nach dem Tod seines Onkels Yulio | *'''22. Hesinde 1040:''' Erbantritt als Herr von Valbeno ein Tag nach dem Tod seines Onkels Yulio | ||
Zeile 43: | Zeile 44: | ||
*'''15. Rahja 1041:''' Ankunft in Khefu/Kemireich und Dienstantritt als stellvertretenden Kommandant der Horasischen Garnison | *'''15. Rahja 1041:''' Ankunft in Khefu/Kemireich und Dienstantritt als stellvertretenden Kommandant der Horasischen Garnison | ||
*'''Travia-Boron 1042:''' Teilnahme im Rabenkrieg auf Seiten von Königin Ela XV. Setepen | *'''Travia-Boron 1042:''' Teilnahme im Rabenkrieg auf Seiten von Königin Ela XV. Setepen | ||
− | *'''17. | + | *'''17. Rondra 1045:''' Rückkehr ins Horasreich |
− | *'''01. | + | *'''01. Hesinde 1045:''' Ehrenvolle Entlassung aus der Horaskaiserlichen Armee nach Ablauf seiner Dienstzeit |
*'''01. Firun 1046:''' Ernennung zum [[Kroncastellan]] der [[Albornsburg]] | *'''01. Firun 1046:''' Ernennung zum [[Kroncastellan]] der [[Albornsburg]] | ||
|Lanze= 2 |Sattel= 4 |Einhand= 3½ |Zweihand= |Wagen= | |Lanze= 2 |Sattel= 4 |Einhand= 3½ |Zweihand= |Wagen= | ||
}} | }} | ||
− | '''Verian di Cerrano''' (Taufname: Marcellus Verianus) ist der seit [[1046 BF]] amtierende [[Kroncastellan]] der [[Albornsburg]]. Er machte sich als Offizier in den [[Kolonien und Anspruchsgebiete|Kolonien]], etwa beim Ringen gegen die Pläne Al'Anfas zur Zukunft des Kemireichs, einen Namen und kehrte erst wenige Monate vor der [[Briefspiel:Kaiserjagd|großen Kaiserjagd]] mit mehreren Auszeichnungen ins zentrale [[Horasreich]] zurück | + | '''Verian di Cerrano''' (Taufname: Marcellus Verianus) ist der seit [[1046 BF]] amtierende [[Kroncastellan]] der [[Albornsburg]]. Er machte sich als Offizier in den [[Kolonien und Anspruchsgebiete|Kolonien]], etwa beim Ringen gegen die Pläne Al'Anfas zur Zukunft des Kemireichs, einen Namen und kehrte erst wenige Monate vor der [[Briefspiel:Kaiserjagd|großen Kaiserjagd]] mit mehreren Auszeichnungen ins zentrale [[Horasreich]] zurück. |
==Erscheinungsbild & Auftreten== | ==Erscheinungsbild & Auftreten== | ||
Zeile 102: | Zeile 103: | ||
{{MeisterinformationenKlapp|Zu=Ambitionen im Aurelat|Inhalt=Im Aurelat ist er ganz von dem Geist eines loyalen Kronbeamten erfüllt und versucht den Einfluss der Krone in dieser Region stetig und nachhaltig zu Lasten der etablierten Fraktionen auszubauen.}} | {{MeisterinformationenKlapp|Zu=Ambitionen im Aurelat|Inhalt=Im Aurelat ist er ganz von dem Geist eines loyalen Kronbeamten erfüllt und versucht den Einfluss der Krone in dieser Region stetig und nachhaltig zu Lasten der etablierten Fraktionen auszubauen.}} | ||
− | ==Eigene Standpunkte== | + | '''Goldene Allianz''' |
+ | |||
+ | Auch nach den Diensten für die Vize-Königin des Südmeers und die Königin des Kemireiches unterhält Verian weiterhin gute Verbindungen zu verschiedenen Kontaktpersonen in den Kolonien. Regelmäßig lässt er sich von ihnen von den neusten Entwicklungen unterrichten. | ||
+ | |||
+ | ==Eigene Standpunkte & Überzeugungen== | ||
*Verian kann man eindeutig dem konservativen Kreis der horasischen Politik zuordnen jedoch behindern seine Überzeugungen keinesfalls Andersdenkende oder gewagte Vorschläge der Gegenseite, sofern sich die andere Seite auf Fakten stützt, da sie sonst für ihn nur hohle Äußerungen darstellen. | *Verian kann man eindeutig dem konservativen Kreis der horasischen Politik zuordnen jedoch behindern seine Überzeugungen keinesfalls Andersdenkende oder gewagte Vorschläge der Gegenseite, sofern sich die andere Seite auf Fakten stützt, da sie sonst für ihn nur hohle Äußerungen darstellen. | ||
*Durch seine eigenen Erlebnisse in der Jugend während des Thronfolgekrieges hat er eine gewisse Verachtung zu rondrainischen Tugenden auf dem Schlachtfeld entwickelt, die er in großen Teilen als veraltet und ineffizient ansieht. Vielmehr bewundert er die Stärke der bosparanischen Legionen, die allein durch ihre ungeheure Disziplin und Kameradschaft, den Kontinent für den Horas erobern konnten. Trotz dieser Ansichten sind ihm die Gebote der Ehre im Duell heilig und er duldet zu keinem Zeitpunkt einen Regelverstoß. | *Durch seine eigenen Erlebnisse in der Jugend während des Thronfolgekrieges hat er eine gewisse Verachtung zu rondrainischen Tugenden auf dem Schlachtfeld entwickelt, die er in großen Teilen als veraltet und ineffizient ansieht. Vielmehr bewundert er die Stärke der bosparanischen Legionen, die allein durch ihre ungeheure Disziplin und Kameradschaft, den Kontinent für den Horas erobern konnten. Trotz dieser Ansichten sind ihm die Gebote der Ehre im Duell heilig und er duldet zu keinem Zeitpunkt einen Regelverstoß. | ||
Zeile 108: | Zeile 113: | ||
==Gefolge== | ==Gefolge== | ||
− | *[[Bild:Wappen_fehlt.png|16px]] Ernesto di Gastolfi (Leibwächter) | + | *[[Bild:Wappen_fehlt.png|16px]] [[Ernesto di Gastolfi]] (Leibwächter und rechte Hand auf der [[Albornsburg]]) |
*[[Bild:Familie_di_Spadari.png|16px]] Isida di Spadari (Leibwächterin) | *[[Bild:Familie_di_Spadari.png|16px]] Isida di Spadari (Leibwächterin) | ||
*[[Bild:Wappen_fehlt.png|16px]] In Bearbeitung (Knappe/Knappin) | *[[Bild:Wappen_fehlt.png|16px]] In Bearbeitung (Knappe/Knappin) | ||
*[[Bild:Wappen_fehlt.png|16px]] In Bearbeitung (Adjutant/in) | *[[Bild:Wappen_fehlt.png|16px]] In Bearbeitung (Adjutant/in) | ||
+ | |||
+ | ==Sonstiges== | ||
+ | ===Mitgliedschaften=== | ||
+ | *seit 1037 BF Mitglied der Loge [[Harbaliom Bosparani]] | ||
+ | *seit 1031 BF Mitglied der Immanmannschaft [[Vinsalter Drachen]], musste durch seine Dienstzeiten mehrfach seine Spielerzeit unterbrechen | ||
+ | |||
+ | {{MeisterinformationenKlapp|Zu=|Inhalt=Seit [[1045 BF]] gehört Verian der [[Vinsalt]]er [[Loge des mutigen Praetorianers]], die als Tarnung für die Anhänger der altbosparanischen Gottheit '''[[Shinxir]]''' dient, an. Seine Loyalität zum Hornissengott begründete sich jedoch schon früher als er sich während seiner Zeit an der Offiziersakademie über einen Kameraden hergestellten Kontakt dem Geheimbund der [[Myrmidonen]] anschloss, in dem er mittlerweile den Rang eines Primus inne hat. Sein erstes Ziel mit der vollständigen Aufstellung eines kampferprobten wie loyalen Sterns konnte er bereits umsetzen.}} | ||
==Stimmen aus Adel und Popolo== | ==Stimmen aus Adel und Popolo== | ||
Zeile 120: | Zeile 132: | ||
*''"Den ehrenhaften Kampf kennt dieser Hund nur im Duell. Im Felde nutzt er feige und ehrverachtene Taktiken. Möge Rondra ihm erscheinen und einige Lektionen erteilen."'' | *''"Den ehrenhaften Kampf kennt dieser Hund nur im Duell. Im Felde nutzt er feige und ehrverachtene Taktiken. Möge Rondra ihm erscheinen und einige Lektionen erteilen."'' | ||
*''"Dieser... dieser vinsalter Bluthund ist außer Kontrolle. Er reizt seine Kompetenzen maßlos aus."'' - urbasischer Kaufmann | *''"Dieser... dieser vinsalter Bluthund ist außer Kontrolle. Er reizt seine Kompetenzen maßlos aus."'' - urbasischer Kaufmann | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
==In Artikeln und Geschichten== | ==In Artikeln und Geschichten== | ||
*[[Briefspiel:Kaiserjagd]] | *[[Briefspiel:Kaiserjagd]] | ||
− | |||
− | |||
*[[Briefspiel:Albornsburg]] | *[[Briefspiel:Albornsburg]] | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
{{VorgängerNachfolger | {{VorgängerNachfolger | ||
Zeile 149: | Zeile 148: | ||
{{DEFAULTSORT: Cerrano, Verian di}} | {{DEFAULTSORT: Cerrano, Verian di}} | ||
− | [[Kategorie:Person]][[Kategorie:Offizier]][[Kategorie:Familie di Cerrano|Verian]][[Kategorie: | + | [[Kategorie:Person]][[Kategorie:Krieger Vinsalt]][[Kategorie:Offizier]][[Kategorie:Heilig-Blut-Orden]][[Kategorie:Familie di Cerrano|Verian]][[Kategorie:Myrmidonen]] |
Aktuelle Version vom 4. September 2025, 21:24 Uhr
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Verian di Cerrano (Taufname: Marcellus Verianus) ist der seit 1046 BF amtierende Kroncastellan der Albornsburg. Er machte sich als Offizier in den Kolonien, etwa beim Ringen gegen die Pläne Al'Anfas zur Zukunft des Kemireichs, einen Namen und kehrte erst wenige Monate vor der großen Kaiserjagd mit mehreren Auszeichnungen ins zentrale Horasreich zurück.
Erscheinungsbild & Auftreten
Von der Erscheinung her würden Beobachter ihn als körperlich drahtig-schlank mit einem sicheren Auftreten beschreiben, dem seine Dienstzeit in den Kolonien anhand seiner Körperbräune anzusehen ist. Hinzukommt, dass der Herr von Valbeno stets darauf achtet, dass sein dunkelbraunes, kurzes Haar ordentlich mit Pomade zurückgekämmt und sein Knebelbart, wenn er sich einen wachsen lässt, sauber gestutzt ist. Durch die Kämpfe im Rabenkrieg bzw. im Krieg um das Kemireich erlitt er mitunter auch Verletzungen im Gesicht, die eine kleine Narbe oberhalb seines linken Auges hinterließ.
Sein Auftreten ist durch seinen militärischen Werdegang geprägt, sodass eine disziplinierte Haltung und eine Autorität in der Stimme immer seine Begleiter sind. Dennoch konnte er sich seine guten Manieren und seine charmante Art bewahren, die ihm zu einem angenehmen Gesprächspartner machen mit dem man sich gerne über die Zukunft austauscht.
Charakter
Verians Charakter ist bereits seit Kindertagen als ruhig und bestimmend zu beschreiben.
Seit seiner Jugend begeistert er sich für die Bosparanische Geschichte und bewundert den Zusammenhalt und die Stärke seiner Legionäre. Der Glanz vergangener Zeiten ist für ihn dabei kein bloßer Schatten, sondern ein lebendiges Vermächtnis, das er während seines Dienstes und in der freien Zeit mit Hingabe pflegt und bewahrt.
In seiner Bibliothek sammelt er mit großem Eifern alte Manuskripte, Abschriften von Texten und Artefakte, die ihn dem Geist des untergegangenen Bosparanischen Reiches näherbringen. Er sieht in Bosparan nicht nur ein vergangenes Reich, sondern ein Ideal von Ordnung, Tugend und Größe, was er in seinem Herzen wiederaufleben lassen will.
Diese allgemeine Bewunderung förderte während seiner Armeezeit einen Führungsstil, der auf Gemeinschaftssinn, Disziplin und dem kompromisslosen Befolgen von Befehlen ausgerichtet war.
Werdegang
In der Jugend
Durch den frühen Tod seines Vaters übernahm sein Onkel Yulio die Erziehung des jungen Verian, die erheblich zu seiner charakterlichen Entwicklung beitrug. Ihm wurde genauso wie einst Yulio eine strenge Erziehung zu teil, die in den Bereichen Etikette, Reiten und Allgemeinbildung ihren Schwerpunkt nahm.
Wie jeder Spross der Familie di Cerrano begann die praktische Ausbildung jenseits der privaten Hauslehrer mit der Pagenzeit am erzherzöglichen Hof in Horasia. Dort lernte er neben den gängigen Gepflogenheiten am Hofe auch einige Würdenträger kennen, denen er in späteren Tagen wiederbegegnen sollte, darunter auch Signor Avesto d'Auspizzi. Einer der Cavalliere am Hof unterwies den jungen Pagen zusätzlich neben seinem Regeldienst in der Fechtkunst nachdem Verian ihm in einer Prügelei gegen ältere Diener auffiel, die seine Familie beleidigt hatten.
Der Cavalliere begleitete Verian nach seinem Pagendienst zurück nach Cerrano (heute: Valbeno) und unterrichtete seinem Onkel Yulio von den Talenten seines temporären Lehrlings im Umgang mit der Klinge und seiner Zähigkeit bei harten Arbeiten. Dieser Bericht entschied den künftigen Werdegang des jungen Verian maßgeblich.
Mit dem Ausbruch des Thronfolgekrieges versorgte er verwundete Soldaten und erlebte so die Schrecken eines Krieges nach altertümlichen Art hautnah. Gegenüber seinem Vorgesetzten, einem Rondrianer wie er im Buche stand, entwicḱelte er insgeheim nach und nach eine glühende Verachtung. Nach der Ausrufung von der Kaisertochter Salkya zur (Gegen-)Königin bestätigte ihn das in dem Glauben, dass Rondras Anhänger nicht nur eine blutige Schlachtfeldromantik verherrlichen, sondern auch für eine Bedrohung der Macht des Horas im Reich stehen.
Im Thronfolgekrieg erlebte Verian erste Träume von vergangenen Schlachten von bosparanischen Legionären und ein mysteriöses Summen, das um eine Legionsstandarte erklang. Zu diesem Zeitpunkt verband er dies mit den Schrecken eines Krieges und mit seinen Studien über Bosparan. Erst später verstand er die Bedeutung dieser Träume. |
Im Erwachsenenalter
- Abschluss an der Akademie der Kriegs- und Lebenskunst
- Verkürztes Rechtsstudium an der Vinsalter Rechtsschule (für die Offizierslaufbahn unterbrochen)
- Beginn der Offizierslaufbahn in der Horaslegion
- nach Abschluss der militärischen Ausbildung erfolgt die Versetzung in das Kemi-Reich
- Abenteuer in der Goldenen Allianz
- Rückkehr ins Horasreich
- Dienst als Kroncastellan der Albornsburg
Aktuelle Politik
Yaquirien
Als Herr von Valbeno führte er die Straffung der Verwaltung, die bereits unter seinem Onkel begann, weiter fort und konnte somit die eigene Herrschaft ausbauen und effizienter gestalten. Ebenso wurden alle Bewohner verpflichtet zur neugebauten Praiostagsschule zu gehen, um den allgemeinen Bildungsstand noch weiter zu erhöhen.
Meisterinformationen: allgemeine Ambitionen in Yaquirien
Neben der Mehrung der familiären Gütern strebt Verian auch die "Rückkehr" seiner Familie in das Comitat an, was einst von seinem Onkel Yulio-Valberto begründet wurde. Zudem hofft er eines Tages eine von Timor-Horas einst versprochene Grafschaft gründen zu können. |
Aurelat
Mit der Berufung zum Kroncastellan im Firun des Jahres 1046 BF gingen auch einige Veränderungen mit der Kronfeste einher. Als eine der ersten Maßnahmen gehörte die Vollbeflaggung der Feste mit Banner sowie Flaggen der Krone und die Verstärkung der Wachmannschaft samt intensiven Training. Darüber hinaus sieht man nun häufiger Patrouillen auf den Handelswegen rund um Urbasi.
Meisterinformationen: Ambitionen im Aurelat
Im Aurelat ist er ganz von dem Geist eines loyalen Kronbeamten erfüllt und versucht den Einfluss der Krone in dieser Region stetig und nachhaltig zu Lasten der etablierten Fraktionen auszubauen. |
Goldene Allianz
Auch nach den Diensten für die Vize-Königin des Südmeers und die Königin des Kemireiches unterhält Verian weiterhin gute Verbindungen zu verschiedenen Kontaktpersonen in den Kolonien. Regelmäßig lässt er sich von ihnen von den neusten Entwicklungen unterrichten.
Eigene Standpunkte & Überzeugungen
- Verian kann man eindeutig dem konservativen Kreis der horasischen Politik zuordnen jedoch behindern seine Überzeugungen keinesfalls Andersdenkende oder gewagte Vorschläge der Gegenseite, sofern sich die andere Seite auf Fakten stützt, da sie sonst für ihn nur hohle Äußerungen darstellen.
- Durch seine eigenen Erlebnisse in der Jugend während des Thronfolgekrieges hat er eine gewisse Verachtung zu rondrainischen Tugenden auf dem Schlachtfeld entwickelt, die er in großen Teilen als veraltet und ineffizient ansieht. Vielmehr bewundert er die Stärke der bosparanischen Legionen, die allein durch ihre ungeheure Disziplin und Kameradschaft, den Kontinent für den Horas erobern konnten. Trotz dieser Ansichten sind ihm die Gebote der Ehre im Duell heilig und er duldet zu keinem Zeitpunkt einen Regelverstoß.
- Während der Kämpfe im Kemireich und auch danach wuchs in ihm die Überzeugung, dass die aktuellen Strukturen des Horasreiches eine flexible und schnelle Handlungsfähigkeit der Krone erschweren.
Gefolge
Ernesto di Gastolfi (Leibwächter und rechte Hand auf der Albornsburg)
Isida di Spadari (Leibwächterin)
In Bearbeitung (Knappe/Knappin)
In Bearbeitung (Adjutant/in)
Sonstiges
Mitgliedschaften
- seit 1037 BF Mitglied der Loge Harbaliom Bosparani
- seit 1031 BF Mitglied der Immanmannschaft Vinsalter Drachen, musste durch seine Dienstzeiten mehrfach seine Spielerzeit unterbrechen
Seit 1045 BF gehört Verian der Vinsalter Loge des mutigen Praetorianers, die als Tarnung für die Anhänger der altbosparanischen Gottheit Shinxir dient, an. Seine Loyalität zum Hornissengott begründete sich jedoch schon früher als er sich während seiner Zeit an der Offiziersakademie über einen Kameraden hergestellten Kontakt dem Geheimbund der Myrmidonen anschloss, in dem er mittlerweile den Rang eines Primus inne hat. Sein erstes Ziel mit der vollständigen Aufstellung eines kampferprobten wie loyalen Sterns konnte er bereits umsetzen. |
Stimmen aus Adel und Popolo
- "Ein höflicher und zuvorkommender Mann. Auch, wenn er dem Niederadel angehört, kann er sich auch unter höheren Würdenträger korrekt bewegen."
- "Unter diesem Offizier würde ich jederzeit und überall dienen. Im Kemireich konnten wir dank ihm noch einige Tage länger überleben und mehr dieser verdammten Al'Anfaner mit ihrem geliebten Boron vereinen!"
- "Exzellenter Offizier, aber wehe man befolgt nicht zu Hundert Prozent seine Befehle. Ab dann kann selbst Travia einem nicht mehr beistehen."
- "Den ehrenhaften Kampf kennt dieser Hund nur im Duell. Im Felde nutzt er feige und ehrverachtene Taktiken. Möge Rondra ihm erscheinen und einige Lektionen erteilen."
- "Dieser... dieser vinsalter Bluthund ist außer Kontrolle. Er reizt seine Kompetenzen maßlos aus." - urbasischer Kaufmann
In Artikeln und Geschichten
Vorgänger
Yulio di Cerrano |
Nachfolger
amtierend |