Shinxir

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen

Auge-schwarz.pngWABuch.png

Shinxir im Horasreich
Symbol des Kultes
Vinsalt (mutmaßlich)
Horasreich
Symbol
Wichtige Tempel und Heiligtümer

Glaubensaspekte: Kampf, Kollektiv, Disziplin, Taktik, Effektivität, Standhaftigkeit, Athletik, Mitleidlosigkeit
Symbolik: Hornisse, Speer
Verbreitung: v.a. in den Kernlanden (Vinsalt, Arivor), auch in Neetha
Wichtige Tempel: keine bekannten in Aventurien
Wichtige Orden: Myrmidonen
Größe des Kultes: sehr klein
Einfluss: hinlänglich

Shinxir ist ein außerhalb des Zwölfgötterpantheons stehender Kriegsgott, dessen Verehrung im Horasreich verboten ist. Sein Kult war im frühen Bosparanischen Reich sehr viel verbreiteter, wurde in den Dunklen Zeiten – vor allem während der Herrschaft Jel-Horas' – aber nahezu ausgelöscht.

Belegte Shinxir-Kultstätten im Horasreich: Arivor und Bosparan

Der Shinxir-Kult im Horasreich

Die Verehrung Shinxirs kann seit dem Silem-Horas-Edikt innerhalb der Grenzen des heutigen Horasreichs nur noch im Verborgenen stattfinden. Über Jahrhunderte standen derlei geheimen Zirkeln höchstens Laienpriester vor, da die Primärliturgie des Kults und mit ihr die Möglichkeit zum Wunderwirken vergessen oder verschollen war. Im Lieblichen Feld, vor allem in den Kernlanden, nahm im Zuge der Renascentia-Idee und damit einhergehenden Ausgrabungen nach bosparanischen Relikten, sowie noch einmal verstärkt durch Kunde aus dem Güldenland infolge der Lamea-Expeditionen, die Shinxir-Verehrung in einigen elitären militärischen Gruppierungen wieder zu. Der Geheimbund der Myrmidonen propagiert den Glauben an den alten Kriegsgott gegenüber ausgesuchten Offizieren und Waffenmeistern. Der Sternenfall und die Katastrophe von Arivor, die vor allem den Shinxir feindlich gesonnenen Rondra-Kult hart traf, verstärkten dies zuletzt noch.

Maske des Meisters.png Meisterinformationen: Banner der Treue

Geschichte des Kults

Der Kult war für ungefähr 1000 Jahre im Alten Reich verbreitet. Er kam spätestens mit der Anlandung der güldenländischen Legionen und der Ausrufung des Horasiats Yaquiro als Gott der imperialen Myrmidonen nach Aventurien. Shinxir wurde auch dort hauptsächlich in den Legionen des Bosparanischen Reiches verehrt.
Zu Shinxirs Aspekten zählen das Kriegshandwerk, die Strategie und Taktik der Armeen, aber auch Mut und Selbstbeherrschung des Einzeln, der nur so das Funktionieren der Gesamtheit gewährleisten kann. Heiliges Tier des Shinxir ist die Hornisse, seine heilige Farbe ist das Orange. Zu Shinxirs Ehren wurden Arenen erbaut und Wettkämpfe sportlichen und kämpferischen Charakters veranstaltet. Bedeutende Kultstätten fanden sich in Arivor und Bosparan.

Als Kult des Shinkssir ging er in den Dunklen Zeiten ab dem 6. Jahrhundert vor Bosparans Fall unter und verlor seine allgemein anerkannte Verehrung im Volk. Begründet liegt dies in den Niederlagen der Myriaden und Legionen in den Trollkriegen und der Ersten Dämonenschlacht sowie in der Ausbreitung der Verehrung anderer Götter mit kriegerischen Aspekten wie Brazoragh, Kor und Rondra. Das Zwölfgötteredikt fasst Shinxir nicht einmal mehr auf, so dass heute seine Verehrung als Ketzerei angesehen werden muss, was manche nicht daran hindert, ihm im Verborgenen zu huldigen. Als Relikt seiner Hoch-Zeit kann der Name eines weit verbreiteten schnell feuernden Pfeilgeschützes angesehen werden.

Quellen

  • Banner der Treue, Seiten 6-10, 26, 41, 43-46, 50-52, 58-59, 65-66, 71, 78, 80, 84-85, 87, 90-92, 96
  • Götter, Kulte, Mythen Seite 18, 144
  • Helden der Geschichte Seite 9, 10
  • Hinter dem Thron Seite 97, 99, 104
  • Myranor (HC) Seite 40, 309
  • Reich des Horas, Seiten 204-205, 218
  • Rondra-Vademecum Seite 99
  • Schatten über Bosparan Seite 18-20, 24, 41, 42-44, 51, 65-67, 130
  • Wege der Götter Seite 230


Religion im Horasreich
Zwoelfgoetterkreis.png
Zwoelfgoetterkreis.png
Übersicht | Silem-Horas-Edikt | Bund des Wahren Glaubens
Zwölfgötter: Praios.png Praios | Rondra.png Rondra | Efferd.png Efferd | Travia.png Travia | Boron.png Boron | Hesinde.png Hesinde | Firun.png Firun | Tsa.png Tsa | Phex.png Phex | Peraine.png Peraine | Ingerimm.png Ingerimm | Rahja.png Rahja
Halbgötter: Aves.png Aves | Ifirn.png Ifirn | Kor.png Kor | Levthan Levthan | Mada.png Mada | Marbo.png Marbo | Nandus.png Nandus | Simia.png Simia | Ucuri.png Ucuri | Xeledon.png Xeledon
Andere: Horas.png Horas | Rastullah Rastullah | Namenloser.png Namenloser | Satuaria Satuaria | Shinxir.png Shinxir