Imdal

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen

Auge-grau.png

Imdal
Stadtwappen
Stadt Imdal
Horasreich
Stadtwappen
Lage der Stadt im westlichen Almada

Frühere Namen: Imvalle (in bosparanischer Zeit)
Region: nördliches Phecadien
Einwohner: 680
Tempel: Efferd, Travia, Peraine, Praios, Rondra-Schrein
Herrschaft: Vögtin Duoda von Imdal
Garnisonen: 10 Gardisten unter einem Schulzen
Weg & Steg: Phecadistieg, Schradoker Straße; Phecadi
Wichtige Gewerbe: Gastwirtschaft, Holzflößerei
Besonderheiten: nahebei die Festung Eslamsberge

Alle Städte · Calendarium

Die Kleinstadt Imdal an der Mündung der Hefthe in den Phecadi ist der westlichste Ort Almadas, nur 70 Meilen von Meer entfernt. Sie liegt auf dem Gebiet der Reichsbaronie Kaiserlich Phecadien. Seit dem 3. Praios 1028 BF untersteht die Baronie Herzog Cusimo Garlischgrötz.

Der Ort ist ein Marktflecken, der sich auf die Beherbergung von Reisenden und Fuhrknechten spezialisiert hat. Entlang der Hauptstraße reihen sich zahlreiche Herbergen und Gasthöfe unterschiedlichen Komforts. Bessere Häuser sind der „Imdaler Hof“, die „Alte Linde“, die „Herzogsrast“ und der „Silberne Phecadi“, zur mittleren Kategorie gehören der „Hirsch“, die „Alte Schanze“ und der „Bärenwirt“, Fuhrleute bevorzugen den „Stoerrebrander“, die „Wildsau“, den „Langen Spieß“, die „Schöne Alara“ oder das „Schnapsfass“. Schmiedewaren, Waffen und Ausrüstung lassen sich bei Zurko Sohn des Zabel erstehen, Schneiderwaren gibt es am Marktplatz bei der Schneiderei Bosper Holderblau.

Reisende können von Imdal auch per Floß auf dem Phecadi reisen. Die Flöße sind etwa 2 mal 4 Schritt groß und treiben, von den Stangen der Flößer im wilden Fahrwasser gehalten, rasch den Fluss bis zu den Phecadifällen hinab.

Ein Karrenpfad gen Osten führt zum Dorf Buckelfenn. In der Nähe liegt der Usselwald, in dem es Goblins geben soll.

Siehe auch

Quellen