Familie Talligon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
(kein Unterschied)

Version vom 1. September 2022, 22:19 Uhr

Auge-schwarz.pngWABuch.png

Familie Talligon
Familienwappen
Villa in Alt-Bosparan / Castello Talligon
Landsitz Ucurino
Horasreich
Familienwappen
Stammsitz und weitere Besitzungen

Wappen: Mauer mit Torturm in Silber auf blauem Grund.
Herkunft: Vinsalter Gründergeschlecht (569 BF)
Stammsitz: Villa Talligon in Alt-Bosparan
Berühmte Ahnen: Somena Talligon (Rondra-Hochgeweihte), Rondraman Talligon (Baumeister, um 760 BF)
Domänen: Baronie Ucurino, Castello Talligon, großer städtischer Grundbesitz, Pferdehandel, Mietdroschken

Die Familie Talligon zählt zu den Case Fondari und damit zum Patriziat der Stadt Vinsalt. Ausgehend vom Castello Talligon unmittelbar nördlich der heutigen Horasstadt betrieb sie wesentlich deren Neugründung 569 BF auf den Ruinen Bosparans voran. Sie gilt als rondrianisch und stellte in der Vergangenheit wiederholt hochrangige Mitglieder des Rondra-Kults, zuletzt die 1042 BF bei der Verteidigung des Lutisanagrabs in der Tafelbergfestung von Urbet gefallene Vinsalter Hochgeweihte Somena Talligon. Darüber hinaus verdienen die Talligons am Pferdehandel und an Mietdroschken.

Stammtafel

Alle Lebensdaten nach Bosparans Fall.


Maske des Meisters.png Meisterinformationen: Banner der Treue

Die Familie Talligon geht auf ein shinxirgläubiges bosparanisches Adelsgeschlecht zurück und betreibt heimlich Anstrengungen zur Stärkung des ketzerischen Kults, etwa im Zuge der Verschwörung der Myrmidonen. Somena Talligon fiel tatsächlich nicht bei der Verteidigung des Lutisanagrabs, sondern beim von ihr selbst ausgehenden Angriff auf dieses. Dieses Wissen unterliegt jedoch höchster Geheimhaltung, da es ihr gelang, die Primärliturgie Shinxirs zu rekonstruieren – ein Umstand, der das Silem-Horas-Edikt an sich in Frage stellen könnte.

Quellen