Heilig-Blut-Orden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Halboffiziell}}{{WikiAvLink}}
 
 
{{Halboffiziell}}{{WikiAvLink}}
 
{{Halboffiziell}}{{WikiAvLink}}
 
{{Organisation
 
{{Organisation
 
|VollerName=Horaskaiserlicher Hausorden vom Heiligen Blute
 
|VollerName=Horaskaiserlicher Hausorden vom Heiligen Blute
 
|WappenSymbol=Goldene, kelchförmige Glyphe des Horas auf rotem Grund
 
|WappenSymbol=Goldene, kelchförmige Glyphe des Horas auf rotem Grund
|Wahlspruch=''Sanguinem custodimus.'' (bosp.: „Wir bewahren das Blut.“)
+
|Wahlspruch=''Sanguinem custodimus.'' <small>(bosp.: „Wir bewahren das Blut.“)</small>
|Herkunft=0 BF als Geheimbund gegründet
+
|Herkunft=kurz nach [[Bosparans Fall]] als Geheimbund gegründet, unter [[Amene II. Firdayon|Königin Amene II.]] erstmals öffentlich aufgetreten
|Tracht= scharlachroter Wappenrock mit der Horasglyphe
+
|Tracht=scharlachroter Wappenrock mit der Horasglyphe
|Oberhaupt=nominell der [[Kaiser]], faktisch [[Wahrer der Ordnung|Wahrer des Heiligen Blutes]]
+
|Oberhaupt=nominell der [[Kaiser]] als "Gebieter der Vier Unverzehrten Siegel", faktisch [[Staryun Loriano]] als [[Wahrer des Heiligen Blutes]]
|Mitglieder=[[Khadan-Horas]] (Gebieter der Vier Unverzehrten Siegel), [[Staryun Loriano]] (Wahrer des Heiligen Blutes), [[Teucras de Solstono]] (Großkomtur)
+
|Mitglieder=[[Teucras de Solstono]], [[Gismondo ya Fiammingo]], [[Murak Damotil]]
|PersonenderHistorie=[[Timor Firdayon]] (*992 BF; Großmeister), [[Julfo von Faldoret]] (960-1028 BF; Großkomtur), Walbrecht von Bethana (957-1028 BF; Komtur und Vorsteher der Horastempels von Vinsalt)
+
|PersonenderHistorie=[[Timor Firdayon]], [[Walbrecht von Bethana]], [[Julfo von Faldoret]], [[Ludiron di Yaladan]]
|Talismane=Erstes [[Heiliges Horarium]]
+
|Talismane=
|Feiertage=2. Praios ([[Prinzessin Lamea|Sta. Lamea]]), 7. Praios ([[Horas]]tag)
+
|Feiertage=
|Niederlassungen=[[Sangreal]], Horastempel zu [[Vinsalt]] u. w.
+
|Niederlassungen=[[Villa Prudenza]] im [[Sangreal]], Horas-Tempel in [[Vinsalt]] und [[Oberfels]], [[Neetha]] u.w.
|Größe=um 200
+
|Größe=mehrere hundert
 
|Einfluss=groß
 
|Einfluss=groß
|Domänen=wenige, getragen vom [[Haus Firdayon]]
+
|Domänen=wenige, getragen vom Praios-Kult und dem [[Haus Firdayon]]
 
|Zitate=
 
|Zitate=
 
|VolkesStimme=
 
|VolkesStimme=
|Besonderheiten=Heilig-Blut-Ritter, Horasorden
+
|Besonderheiten=formell sind alle [[Praetor|Custodes Lumini]] des Horasreichs Komture des Ordens
 
|Wappenbild=Heilig-Blut-Orden.png
 
|Wappenbild=Heilig-Blut-Orden.png
 
|mksize1 = 10
 
|mksize1 = 10
Zeile 25: Zeile 24:
 
|y1      = 29.6
 
|y1      = 29.6
 
|mksize2 = 10
 
|mksize2 = 10
|mktext2 = Praiostempel von Vinsalt
+
|mktext2 = Vinsalt
 
|x2      = 74
 
|x2      = 74
 
|y2      = 27
 
|y2      = 27
 +
|mksize3 = 8
 +
|mktext3 = Oberfels
 +
|x3      = 82
 +
|y3      = 10.5
 +
|mksize4 = 8
 +
|mktext4 = Neetha
 +
|x4      = 77
 +
|y4      = 70.1
 
}}
 
}}
Der '''{{PAGENAME}}''' (vollständig: ''Horaskaiserlicher Hausorden vom Heiligen Blut'') ist das, was man auch Horas-Geweihtenschaft nennen könnte. Er ging aus einem Kriegerbund zweifelhaften Rufs hervor, der sich mittlerweile etwas gemäßigt hat und weniger größenwahnsinnige Ansprüche stellt, da er zum Hausorden des [[Haus Firdayon|Hauses Firdayon]] ernannt und so auch im Volk populär wurde. Nachdem früher [[Timor Firdayon]] der Ordensmarschall war, untersteht der Orden heute dem [[Khadan II. Firdayon|Horaskaiser]], in Vertretung dem Wahrer der Ordnung und des Heiligen Blutes [[Staryun Loriano]]. Großkomtur ist [[Teucras de Solstono]]. Basierend auf dem [[Heiliges Horarium|Heiligen Horarium]] predigen die Ordensritter auf imposanten Zeremonien Horasglauben und Patriotismus. So etwas zieht natürlich Fanatiker und korrupte Geldscheffler an.<br>
+
Der '''Heilig-Blut-Orden''', mit vollem Namen '''Horaskaiserlicher Hausorden vom Heiligen Blute''', ist eine heute gleichermaßen dem [[Kaiser]] als Nachfahren [[Horas]]' wie auch der [[Ordnung Bosparan]] des [[Praios]]-Kults verpflichtete Ordensgemeinschaft. Ihre Mitglieder, die häufig '''Heilig-Blut-Ritter''' genannt werden, sind überwiegend Laien mit sehr unterschiedlichen Hintergründen, während in der Führungsriege formell die allesamt zu Komturen erhobenen [[Praetor|Vorsteher]] der Praios-Tempel des [[Horasreich]]s dominieren. Bereits kurz nach [[Bosparans Fall]] als Geheimbund gegründet, trat die Gemeinschaft erst unter [[Amene II. Firdayon|Königin Amene II.]] erstmals öffentlich auf, um sich am wieder aufblühenden Horas-Kult zu beteiligen. Insbesondere [[Timor Firdayon]] formte sie bis zum [[Horasischer Thronfolgekrieg|horasischen Thronfolgekrieg]] zu seiner wichtigsten Hausmacht, überließ sie dann aber der Führung durch den [[Wahrer der Ordnung]] Bosparan, [[Staryun Loriano]].
Der Aufbau des Ordens war bis 1029 zweigeteilt: Der ritterliche Zweig ist in die sechs ''Comtureien'' Grangoria, Horasia, Arivoria, Methumia, Chababia, und Drôl untergliedert, die wiederum in ''Dekanate'' unterteilt sind. Der geistliche Zweig wiederum ist in ''Concilien'' aufgeteilt, die aus mehreren ''Dezernaten'' bestehen. Diese Struktur wurde von [[Staryun Loriano]] aufgelöst. Insgesamt gibt es etwa fünf Dutzend Laienprediger.<br>
 
Die Ämter des Ordens sind ''Ordensburschen'' und ''-maiden'' und ''Ordens(groß)knechte'' und ''-mägde'', die auch dem niederen Volk offen stehen, sowie ''Ordenspagen'', ''-knappen'', ''-ritter'' und ''-(groß)comture'', die nur von Leuten aus der Oberschicht und besonders begabten Predigern besetzt werden.<br>
 
Jeder Praios-Tempelvorsteher des Lieblichen Feldes bekleidet den Rang eines Komturs.<br>
 
Besondere Funktion besitzen der Marschall, der Camerlengo, der Cancellario, der Trappier, der Constabler, der Justitiar, der Greffier und der Herold.
 
  
 +
<div class="tright" style="clear:none">{{Positionskarte
 +
|map    = Sangreal Karte.png
 +
|width  = 300
 +
|propory= 1.228
 +
|maptext= Sangreal
 +
|mk    = RoterKreis.png
 +
|mksize = 30
 +
|mktext = Villa Prudenza im Sangreal
 +
|x      = 33.5
 +
|y      = 47.5
 +
|Legende= Villa Prudenza im [[Sangreal]], Hauptsitz des Ordens
 +
}}</div>
 +
Ihren Hauptsitz hat sie formell in der [[Villa Prudenza]] im [[Sangreal]], wo der Großkomtur [[Teucras de Solstono]] als Vertreter des Wahrers mit einem größeren Teil des Ordens (traditionell in Rivalität zum [[Bild:Adlerorden.png|15px]] [[Adlerorden]]) Wachaufgaben im Umfeld des Kaisers übernimmt. Daneben ist [[Vinsalt]] mit dem Sitz des Wahrers selbst (im [[Tempel des Gerechten Gottes]]) und einem weiteren Horas-Tempel unter dem eigenständigen Komtur [[Gismondo ya Fiammingo]] wichtigster Ordenssitz. Auch in [[Oberfels]] und [[Neetha]], den alten Wirkungsorten Timors, gibt es noch immer bedeutende Niederlassungen, während sich die Ordenstätigkeit an vielen anderen Horas-Schreinen im [[Liebliches Feld|Lieblichen Feld]] auf deren nötigste Pflege und Betreuung beschränkt.
 +
 +
Obschon der Orden allen Horasiern (auch [[Popolo|Popoli]]) offensteht, benötigen Anwärter heute eine Empfehlung eines Komturs, um überhaupt erwogen zu werden. Als ''Pagen'' absolvieren sie danach eine ein- bis dreijährige Ausbildung, lernen etwa Choräle, das [[Heiliges Horarium|Heilige Horarium]], Schwertkampf und Rhetorik. Zum ''Knappen'' und ''Großknappen'' kann prinzipiell jeder aufsteigen, während die Ernennung zum ''Ritter vom Heiligen Blute'' nur [[Nobilitat|Nobili]] und höheren Ständevertretern offensteht. ''Komture'' stehen größeren Niederlassungen oder Teileinheiten vor; es gibt auch noch reine Ehrentitelträger dieses Rangs, neu wird er seit der Übernahme der Ordensführung durch den Wahrer außerdem an alle ihm unterstehenden [[Praetor|Vorsteher]] von Praios-Tempeln verliehen &ndash; was diesen inzwischen eine Mehrheit im Orden verleiht. Darüber stehen nur noch der ''Großkomtur'', der ''Wahrer des Heiligen Blutes'' und nominell der Kaiser als ''Gebieter der Vier Unverzehrten Siegel''.
 +
 +
==Bekannte Mitglieder==
 +
{|
 +
|valign=top|
 +
'''Ordensspitze'''
 +
*[[Khadan II. Firdayon]] (Gebieter der Vier Unverzehrten Siegel)
 +
*[[Staryun Loriano]] (Wahrer des Heiligen Blutes)
 +
*[[Teucras de Solstono]] (Großkomtur)
 +
 +
'''Komture'''
 +
*[[Gismondo ya Fiammingo]] (zu Vinsalt, Vorsteher des [[Horas]]-Tempels)
 +
*[[Gerilian von Torrem]] (titulär)
 +
*alle Vorsteher von [[Praios]]-Tempeln im Horasreich
 +
 +
'''Weitere'''
 +
*[[Murak Damotil]] (Ritter, Wortführer der [[Murakianer]])
 +
*[[Edoardo di Ascur]] (Ritter)
 +
*[[Fulminia d'Illumnesto]] (Ritterin)
 +
*[[Sulvodan ya Piccionoro]] (Ritter und Magus)
 +
*[[Migael Rûndocca]] (Ritter)
 +
*[[Cesara della Carenio]] (Ritterin)
 +
*[[Amelthona Amarinto]] (Ritterin)
 +
*[[Landor Spillatonia]] (Großknappe)
 +
|valign=top|
 +
'''Ehemalige'''
 +
*[[Timor Firdayon]] (Marschall)
 +
*[[Julfo von Faldoret]] (Großkomtur)
 +
*[[Ludiron di Yaladan]] (Großkomtur)
 +
*[[Walbrecht von Bethana]] (Komtur)
 +
*[[Gastos ya Scalantino]] (Komtur)
 +
*[[Ucurian di Côntris]] (Ritter)
 +
*[[Ludegar di Salsavûr]] (Ritter)
 +
|}
 
==Quellen==
 
==Quellen==
*Aventurische Götterdiener Seite 74
+
*Armorium Ardariticum, Seite 48
*Aventurischer Almanach Seite 29
+
*Auf gemeinsamen Pfaden, Seite 8
*Aventurischer Bote Nr. 64 Seite 3 - Einsatz gegen Borbarad
+
*Aventurien - Das Lexikon des Schwarzen Auges, Seite 126
*Aventurischer Bote Nr. 85 Seite 8 - Phexens List und Rahjas Freuden
+
*Aventurische Götterdiener, Seite 74
*Aventurischer Bote Nr. 115 Seite 3 - Signor [[Julfo von Faldoret]] Großkomtur zu Neetha
+
*Aventurischer Almanach (1999), Seiten 29-31
*Aventurischer Bote Nr. 116 Seite 21
+
*Aventurischer Bote Nr. 64, Seite 3 <small>(Einsatz gegen Borbarad)</small>
*Bosparanisches Blatt Nr. 31 Seite 5
+
*Aventurischer Bote Nr. 67, Seite 29
*Das Reich des Horas Seite 17, 38f, 96f
+
*Aventurischer Bote Nr. 80, Seite 22
*Die unsichtbaren Herrscher Seite 14, 79
+
*Aventurischer Bote Nr. 85, Seite 8
*Fürsten, Händler, Intriganten Seite 33, 84, 108, 111
+
*Aventurischer Bote Nr. 89, Seite 6
*Geheimnisse des Lieblichen Feldes Seite 6, 10
+
*Aventurischer Bote Nr. 103, Seite 1
*Hinter dem Thron Seite 36, 38, 65
+
*Aventurischer Bote Nr. 115, Seiten 2-3
*Kirchen, Kulte, Ordenskrieger Seite 99
+
*Aventurischer Bote Nr. 116, Seite 21
*Orden und Bündnisse Seite 100
+
*Aventurischer Bote Nr. 128, Seite 4
*Masken der Macht Seite 26
+
*Aventurischer Bote Nr. 149, Seite 6
*Reich des Horas Seite 55, 89, 93, 97-98, 116, 128, 133, 196
+
*Aventurischer Bote Nr. 186, Seite 1
*Satinavs Auge - Komtur Gastos ya Scalantino
+
*Aventurisches Jahrbuch für das Jahr 1036 BF, Seite 134
*Shafirs Schwur - Komtur-Kolonel [[Ludiron di Yaladan]]
+
*[[Banner der Treue]], Seiten 76-77, 82, 96
*Wege der Götter Seite 150
+
*[[Bosparanisches Blatt Nr. 31]], Seite 5
*Wege der Helden Seite 229
+
*[[Bosparanisches Blatt Nr. 46]], Seiten 16-18, 23
 +
*[[Das Reich des Horas]], Seiten 38-39, 44, 96-97, 106, 121
 +
*[[Die unsichtbaren Herrscher]], Seiten 14, 40, 43, 79
 +
*[[Geheimnisse des Lieblichen Feldes]], Seiten 6, 10
 +
*Götter, Kulte, Mythen, Seite 98
 +
*[[Hinter dem Thron]], Seiten 6, 11, 36, 38-39, 65, 92
 +
*[[Hintergrundwissen für die Kampagne im Horasreich]], Seiten 7, 33-34, 41, 84-85, 108, 111
 +
*Kirchen, Kulte, Ordenskrieger, Seite 99
 +
*[[Masken der Macht]], Seiten 26, 49-50, 62, 99, 112
 +
*Maskenspiele und Kabale, Seiten 29, 34-35
 +
*Orden und Bündnisse, Seiten 100-107
 +
*Praios-Vademecum, Seiten 128-129
 +
*Quanionsqueste, Seite 222
 +
*[[Reich des Horas]], Seiten 55, 89, 93, 97-98, 116, 128, 133, 196
 +
*Satinavs Auge <small>(fast durchgehend, Gastos ya Scalantino)</small>
 +
*[[Shafirs Schwur]], Seiten 25, 28, 30-32, 48, 52
 +
*Wege der Götter, Seite 150
 +
*Wege der Helden, Seite 229
  
[[Kategorie:Orden]][[Kategorie:Kaiserliche Garde]][[Kategorie:Lexikon]]
+
[[Kategorie:Heilig-Blut-Orden| ]][[Kategorie:Kaiserliche Garde]][[Kategorie:Sangreal]]

Aktuelle Version vom 5. Juni 2024, 22:54 Uhr

Auge-grau.pngWABuch.png

Heilig-Blut-Orden
Wappen/Symbol
Sangreal
Vinsalt
Oberfels
Neetha
Horasreich
Wappen/Symbol
Niederlassungen im Horasreich

Voller Name: Horaskaiserlicher Hausorden vom Heiligen Blute
Wappen/Symbol: Goldene, kelchförmige Glyphe des Horas auf rotem Grund
Wahlspruch: Sanguinem custodimus. (bosp.: „Wir bewahren das Blut.“)
Herkunft: kurz nach Bosparans Fall als Geheimbund gegründet, unter Königin Amene II. erstmals öffentlich aufgetreten
Tracht: scharlachroter Wappenrock mit der Horasglyphe
Oberhaupt: nominell der Kaiser als "Gebieter der Vier Unverzehrten Siegel", faktisch Staryun Loriano als Wahrer des Heiligen Blutes
Wichtige Mitglieder: Teucras de Solstono, Gismondo ya Fiammingo, Murak Damotil
Personen der Historie: Timor Firdayon, Walbrecht von Bethana, Julfo von Faldoret, Ludiron di Yaladan
Niederlassungen: Villa Prudenza im Sangreal, Horas-Tempel in Vinsalt und Oberfels, Neetha u.w.
Größe: mehrere hundert
Einfluss: groß
Domänen: wenige, getragen vom Praios-Kult und dem Haus Firdayon
Besonderheiten: formell sind alle Custodes Lumini des Horasreichs Komture des Ordens

Der Heilig-Blut-Orden, mit vollem Namen Horaskaiserlicher Hausorden vom Heiligen Blute, ist eine heute gleichermaßen dem Kaiser als Nachfahren Horas' wie auch der Ordnung Bosparan des Praios-Kults verpflichtete Ordensgemeinschaft. Ihre Mitglieder, die häufig Heilig-Blut-Ritter genannt werden, sind überwiegend Laien mit sehr unterschiedlichen Hintergründen, während in der Führungsriege formell die allesamt zu Komturen erhobenen Vorsteher der Praios-Tempel des Horasreichs dominieren. Bereits kurz nach Bosparans Fall als Geheimbund gegründet, trat die Gemeinschaft erst unter Königin Amene II. erstmals öffentlich auf, um sich am wieder aufblühenden Horas-Kult zu beteiligen. Insbesondere Timor Firdayon formte sie bis zum horasischen Thronfolgekrieg zu seiner wichtigsten Hausmacht, überließ sie dann aber der Führung durch den Wahrer der Ordnung Bosparan, Staryun Loriano.

Villa Prudenza im Sangreal
Sangreal

Villa Prudenza im Sangreal, Hauptsitz des Ordens

Ihren Hauptsitz hat sie formell in der Villa Prudenza im Sangreal, wo der Großkomtur Teucras de Solstono als Vertreter des Wahrers mit einem größeren Teil des Ordens (traditionell in Rivalität zum Adlerorden.png Adlerorden) Wachaufgaben im Umfeld des Kaisers übernimmt. Daneben ist Vinsalt mit dem Sitz des Wahrers selbst (im Tempel des Gerechten Gottes) und einem weiteren Horas-Tempel unter dem eigenständigen Komtur Gismondo ya Fiammingo wichtigster Ordenssitz. Auch in Oberfels und Neetha, den alten Wirkungsorten Timors, gibt es noch immer bedeutende Niederlassungen, während sich die Ordenstätigkeit an vielen anderen Horas-Schreinen im Lieblichen Feld auf deren nötigste Pflege und Betreuung beschränkt.

Obschon der Orden allen Horasiern (auch Popoli) offensteht, benötigen Anwärter heute eine Empfehlung eines Komturs, um überhaupt erwogen zu werden. Als Pagen absolvieren sie danach eine ein- bis dreijährige Ausbildung, lernen etwa Choräle, das Heilige Horarium, Schwertkampf und Rhetorik. Zum Knappen und Großknappen kann prinzipiell jeder aufsteigen, während die Ernennung zum Ritter vom Heiligen Blute nur Nobili und höheren Ständevertretern offensteht. Komture stehen größeren Niederlassungen oder Teileinheiten vor; es gibt auch noch reine Ehrentitelträger dieses Rangs, neu wird er seit der Übernahme der Ordensführung durch den Wahrer außerdem an alle ihm unterstehenden Vorsteher von Praios-Tempeln verliehen – was diesen inzwischen eine Mehrheit im Orden verleiht. Darüber stehen nur noch der Großkomtur, der Wahrer des Heiligen Blutes und nominell der Kaiser als Gebieter der Vier Unverzehrten Siegel.

Bekannte Mitglieder

Ordensspitze

Komture

Weitere

Ehemalige

Quellen

  • Armorium Ardariticum, Seite 48
  • Auf gemeinsamen Pfaden, Seite 8
  • Aventurien - Das Lexikon des Schwarzen Auges, Seite 126
  • Aventurische Götterdiener, Seite 74
  • Aventurischer Almanach (1999), Seiten 29-31
  • Aventurischer Bote Nr. 64, Seite 3 (Einsatz gegen Borbarad)
  • Aventurischer Bote Nr. 67, Seite 29
  • Aventurischer Bote Nr. 80, Seite 22
  • Aventurischer Bote Nr. 85, Seite 8
  • Aventurischer Bote Nr. 89, Seite 6
  • Aventurischer Bote Nr. 103, Seite 1
  • Aventurischer Bote Nr. 115, Seiten 2-3
  • Aventurischer Bote Nr. 116, Seite 21
  • Aventurischer Bote Nr. 128, Seite 4
  • Aventurischer Bote Nr. 149, Seite 6
  • Aventurischer Bote Nr. 186, Seite 1
  • Aventurisches Jahrbuch für das Jahr 1036 BF, Seite 134
  • Banner der Treue, Seiten 76-77, 82, 96
  • Bosparanisches Blatt Nr. 31, Seite 5
  • Bosparanisches Blatt Nr. 46, Seiten 16-18, 23
  • Das Reich des Horas, Seiten 38-39, 44, 96-97, 106, 121
  • Die unsichtbaren Herrscher, Seiten 14, 40, 43, 79
  • Geheimnisse des Lieblichen Feldes, Seiten 6, 10
  • Götter, Kulte, Mythen, Seite 98
  • Hinter dem Thron, Seiten 6, 11, 36, 38-39, 65, 92
  • Hintergrundwissen für die Kampagne im Horasreich, Seiten 7, 33-34, 41, 84-85, 108, 111
  • Kirchen, Kulte, Ordenskrieger, Seite 99
  • Masken der Macht, Seiten 26, 49-50, 62, 99, 112
  • Maskenspiele und Kabale, Seiten 29, 34-35
  • Orden und Bündnisse, Seiten 100-107
  • Praios-Vademecum, Seiten 128-129
  • Quanionsqueste, Seite 222
  • Reich des Horas, Seiten 55, 89, 93, 97-98, 116, 128, 133, 196
  • Satinavs Auge (fast durchgehend, Gastos ya Scalantino)
  • Shafirs Schwur, Seiten 25, 28, 30-32, 48, 52
  • Wege der Götter, Seite 150
  • Wege der Helden, Seite 229