Splissergarde

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen

Auge-grau.png

Splissergarde
Feldzeichen
Feste Streitebeck
Horasreich
Feldzeichen
Garnison/Winterquartier im Horasreich

Leitspruch: Wir zur Wehr, den Feind zu fällen!
Kommandeur: Olbrich von Streitebeck
Garnison: Feste Streitebeck, jedoch oft in Sewamund anzutreffen
Gesamtstärke: 60 Bewaffnete (in zwei Doppelterzios zu je 20 Axträgern und 10 Bognern)
Bewaffnung: 40 Axtträger, 20 Bogner
Loyalität: Haus Streitebeck, Olbrich von Streitebeck
Gardisten der Splissergarde

Die Splissergarde (Vollständiger Name: "Wehrbrigade zu Schutz und Trutz von Streitebecker Ehr' und Land unter Sanct Odilens und Ifirniaens Hand!") sind der Kern der Haustruppen des phecadischen Adelshauses Streitebeck. Die Einheit wurde im Stammland des Geschlechtes, der Herrschaft Streitebeck, um 595 BF von Thiodan II. zum Schutz der Familie und ihrer Lehen gegründet. Der Name "Splissergarde" geht auf die vornehmliche Bewaffnung der Einheit mit Äxten und Beilen zurück (die Mehrzahl der Kämpfer dürften zum Zeitpunkt der Grundung der Einheit ursprünglich Holzfäller gewesen sein) mit denen sie, wie aus dem Liedgut der Garde bis heute hervorgeht, die Köpfe ihrer Feinde spleißen, oder - im nordphecadischen Dialekt - "splissen" wollten.

Nach dem Untergang des Bustio Barfold von Streitebeck war die einst stolze Hausmacht der Familie Streitebeck und damit auch die Hausgarde lange Jahre ein Schatten ihrer selbst. Im Zuge des Aufstieges von Irion von Streitebeck wurde jedoch auch die Splissergade wieder verstärkt und kam gegen Ende der Sewamunder Fehde und bei der Befreiung von Veliris zum Einsatz. Daher war die Einheit, die üblicherweise auf der Feste Streitebeck stationiert ist, in den letzten Jahren vermehrt im Sewamund'schen anzutreffen.