Palazzo Pandolfo

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen

Auge-grau.png Der Palazzo Pandolfo ist der jüngere von zwei Palästen der Familie Deraccini in der urbasischen Oberstadt Magistralia. Er wurde einst vom Gonfaloniere Ferrante Deraccini in Auftrag gegeben und nach seinem Erbneffen Pandolfo benannt, den er durch umstrittene Adoption gar zum Erben des Hauses d'Auspizzi machen wollte. Der Palazzo steht in bester Lage dem Palazzo del Castello und dem Hesinde-Tempel am Renascentia-Platz direkt benachbart. Im Aurelassischen Stil errichtet, weist er zum rückwärtigen Alveransgarten auch einen Geschlechterturm auf.

Eine wirtschaftliche Notlage – und möglicherweise auch politischer Druck seitens Travianos von Urbet – zwang die Deraccini 1029 BF zum Verkauf des Palasts ans Haus di Tamarasco, das die Front mit drei großen, vergoldeten Falken ausschmücken ließ. Das Bauwerk erhielt dadurch zwischenzeitlich den Namen Palazzo Falconum aureorum (Palast der goldenen Falken), was für die Tauben züchtenden Deraccini eine weitere Schmach war. Nach der Stadtgründung Agrepparas 1046 BF verlegten die Tamarasco ihren urbasischen Sitz dann aber in die vormalige Vorstadt und veräußerten den Palast wieder an dessen Vorbesitzer.