Mendolo di Punta

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen

Auge-grau.png

Mendolo di Punta (NSC)
Mendolo di Punta.jpg
Baronet Mendolo Salveri di Punta

Familie: Haus di Punta.png Haus di Punta
Titel & Ämter: Baronet, Gesandter der Republik Efferdas in Sewamund, ehemals General-Protector und Kanzler von Sewamund
Boronstag: 9. Praios 1046 BF
Größe: 1,69 Schritt
Statur: leicht übergewichtig, aufgedunsen
Haare: schwarz (schütter, gefärbt)
Augenfarbe: grau
Kurzcharakteristik: ehemals einflussreicher Handelsherr und Politiker, nun Lebemann und Salonlöwe
Beziehungen: inzwischen gering
Finanzkraft: ansehnlich
Travienstand: mehrfach geschieden
Nachkommen: Lukretia di Punta, diverse uneheliche
Freunde & Verbündete: so gut wie keine mehr, eingangs v.a. Alwene von Wiesen-Osthzweyg und Calvino ya Mornicala
Feinde & Konkurrenten: diverse Sewamunder Familien, Geldverleiher und Kurgäste
Verwendung im Spiel: Ehemals mächtiger Politiker und Handelsherr, der seinen Bedeutungsverlust mit Festen, Glücksspiel und wechselnden Äffaren (mit zumeist erheblich jüngeren Damen) zu kompensieren versucht
Zitate: "Na, werte Dame. Ein kleines Tänzchen würdet Ihr doch dem Gesandten der Republik Efferdas nicht verwehren?" (zu einer jungen Kurgästin), "Meine Damen, darauf ein Gläschen Bosparanjer für alle!"

Baronet Mendolo Salveri di Punta war für die Baronin von Efferdas, zuerst als General-Protector nach Sewamund gekommen. Seine geheime Ambition war es ursprünglich Baron von Sewamund zu werden, indem er sich dem Herzog als neutrale Option anbot. Die lokale Opposition war jedoch zu stark und so wurde er "nur" für eine Übergangsphase Kanzler im Lilienrat.

Nach der Nupercanti-Okkupation der Stadt kam er so mit Calvino ya Mornicala, Alwene von Wiesen-Osthzweyg und 300 Hellebardieren am 12. Hesinde 1028 BF nach Sewamund und plünderte die Stadt nach als General-Protector und später als Kanzler nach Kräften aus, wobei ein Großteil des Goldes den Weg nach Efferdas fand. Politische Erfahrung sammelte er bis dahin als Cronratdeputierter im Aquamarinrat von Efferdas. Nach dem Inkraftreten der Sewamunder Investitur 1031 BF verlor er jedoch sein Amt als Kanzler, für das er bereits ab 1030 BF nur noch wenig Eifer entwickelt hatte, und fungierte seitdem als Gesandter von Efferdas in Sewamund und überwachte die Salzhandelsgeschäfte seiner Familie in der Septimana. Nach verschiedenen politischen Umwälzungen an der Delfinküste und geschickten Schachzügen der lokalen Konkurrenz, wie der Übernahme des Pachtverträge für die Salzfelder von Amarinto durch die Familie van Kacheleen, verloren das Haus di Punta, mit dem Mendolo ohnehin schon über Kreuz lag, und damit auch Mendolo zunehmend an politischem Einfluss in Sewamund.

In Anbetracht dieses offensichtlichen Bedeutungsverlustes und seinem schwindenden Einfluss in Efferdas wandelte sich der immer schon vergnügungssüchtige Baronet Mendolo umso mehr in einen der bekanntesten Salonlöwen und Lebemänner Sewamunds. Seine Feste im Palazzo di Punta waren berüchtigt, ebenso wie sein Ruf als stadtbekannter Schürzenjäger der regelmäßig den jungen Damen in der Harena Nobilis, dem Sewamunder Kurbad, nachstellte. Er war zudem einer der Stammgäste des Hauses der Aufgehenden Sonne, des Rauchsalons Meridiana und auch des Bordells zur Wilden Stute. Mit seinem ausschweifenden Lebensstil hatte sich der Adlige aus der Coverna im nüchternen Sewamund nicht nur Freunde gemacht. Zumal viele Sewamunder nicht vergessen hatten, wie er seine kurze Zeit als Protektor und Kanzler der Stadt nutzte, um allerlei Gelder zu veruntreuen. Zudem führte ihn sein eher lockerer Umgang mit dem Geld anderer immer wieder in Konflikte mit den lokalen Geldverleihern.

Am 9. Praios 1046 BF wurde Mendolo während der durch eine Neubesteuerungsresolution ausgelösten Unruhen auf offener Straße von Unbekannten erschlagen und sein Palazzo niedergebrannt und mit gegen die Republik Efferdas gerichteter Schmähpropaganda versehen.

Quellen