Die Festung Ardenhain wurde unter Herzogin Effertraude Garlischgrötz als als herzogliche Sperrfeste der Bomeder Straße nach Osten errichtet. Zusätzlich sollten so die Erztransporte aus dem Phecanowald abgesichert werden. Unter Herzog Cusimo Garlischgrötz hatte die strategische Bedeutung der Festung deutlich abgenommen und dies machte sich auch am Erhaltungszustand bemerkbar. Nach dem Verlust der Grafschaft Bomed 1038 BF erfuhr die Festung Ardenhain jedoch neue Relevanz als zweite Befestigungslinie nach Osten und erhielt neue Mittel aus der herzoglichen Schatulle um wichtige Renovierungsarbeiten in die Wege zu leiten.