Familie di Catto
| |||||||||||||||||||
|
Die Familie di Catto ist ein jüngeres Adelsgeschlecht aus der Coverna, dessen Stammeltern Perainella und Landor 959 BF vom Herzog von Methumis aufgrund besonderen rondrianischen Heldenmuts in der Schlacht von Olbris noch auf dem Schlachtfeld geadelt wurden. Als Dank dafür ist es seither Tradition in der Familie, dass das älteste Kind auf das Namenssuffix "Rondra-" getauft wird und eine militärische Laufbahn einzuschlagen hat, fast immer im herzoglichen Alten Regiment oder bis zu dessen Auflösung nach dem Thronfolgekrieg auch im I. Herzöglich Methumischen Garderegiment "Sikramgarde".
Das Märchen von Bauern zu adligen Offizieren ist allerdings nur die halbe Wahrheit. Tatsächlich waren Perainella und Landor in der Umgebung von Olbris dank grossem Fleiss und phexischem Geschick bereits zu Grossgrundbesitzern aufgestiegen und wohl auch ohne herzoglichen kurz davor gewesen, den Sprung von Popoli zu Nobili aus eigener Kraft zu schaffen…. Nichtsdestotrotz diente ab 980 BF traditionell immer mindestens ein/e Di Catto im Herzoglichen oder einem horaskaiserlichen Regiment oder der Flotte. Die Verwaltung der landwirtschaftlichen Domänen wurde dabei jüngeren, nicht erbberechtigen oder aber älteren, aus dem Militärdienst ausgeschiedenen Verwandten überlassen. Der Entscheid 1000 BF, den Getreidebau aufzugeben und sich fortan auf den Anbau und Handel von Obst und Tabak zu konzentrieren liess die Familie vom kommerziellen Aufschwung des Horasreichs profitieren und zu bescheidenem Wohlstand kommen, so dass sie in den 1040er Jahren schliesslich Einsitz erhielt in der Signorie der Landstadt Olbris.
Allerdings gab es immer auch Rückschläge: Die Rote Keuche ermöglichte es der Familie Di Catto 1019 BF zwar einerseits, ihren Landbesitz durch günstigen Ankauf brachliegender Höfe zu vervielfachen. Anderseits löschte die Seuche ihrerseits den grössten Teil der Familie aus. Ein Jahrzehnt später forderte der Thronfolgekrieg seinen Tribut vor Rondra ein, so dass fast niemand mehr übrig blieb. Das erste Mal seit Jahrzehnten diente kein Di Catto mehr dem Herzog von Methumis, als Rondracor di Catto 1030 BF als letzter Di Catto den Dienst quittierte, um sich – Krieg und Tod überdrüssig – fortan den Familiengeschäften, vor allem jedoch der hesindegefälligen Wissenschaft, zu widmen. Von tüchtigen Verwaltern unterstützt gründete er in Olbris Manufakturen, um die hauseigenen Obst- und Tabaksorten als Alkoholika und Cigarren zu veredeln und so mehr Gewinn daraus zu erzielen. Die Begegnung mit einer resoluten Zuckerbäckerin in Methumis brachte ihn einige Jahre später dann auf die Idee zu einer Schokoladen-Manufaktur. Deren Erträge ermöglichte es Rondracor endgültig, sich in Methumis an der Universität niederzulassen und sich fortan hesindegefälligen Studien und diplomatischen Missionen in Diensten des Horas zu widmen.
Familienstammbaum
Perainella di Catto(930 BF,
1010 BF) ∞
Landor di Catto((932 BF,
998 BF)
Rondravia di Catto((961 BF,
1012 BF, Schlacht bei Wobran) ∞
Yarum Casella((964 BF,
1019 BF, Rote Keuche)
Rondralrik di Catto((980 BF,
1028 BF, Schlacht von Shumir) ∞
Imperia ya Tallio((984 BF,
1029 BF, Schlacht am Henkersgraben)
- Rondracor di Catto (
11.TRA 1002 BF) (Con-Charakter von Luntfeld)
Rondracia di Catto((1008 BF,
1028 BF, Schlacht von Shumir)
- Rondracor di Catto (
Elissa di Catto((984 BF,
1023 BF, Thorwal-Strafexpedition), ∞
Jaltek Dacostas((982 BF,
1025 BF)
Horanthe di Catto((986 BF,
1019 BF, Rote Keuche), PERainegeweihte
Lutisana di Catto((963 BF,
1019 BF, Rote Keuche) ∞
Damion di Catto((962 BF,
1019 BF, Rote Keuche)
Nicht eingeordnet:
- Festino di Catto (Leibwächter im Dienst der Familie Solivino)