
Efferd-Schule der Universität Methumis
|
|
|
Voller Name: |
Fakultät für Nautik und Kartographisches Institut der Zwölfgöttlichen und Herzöglichen Hohen Schule zu Methumis
|
Standort: |
Methumis, in der Altstadt Centurria
|
Träger: |
Universität Methumis (und dadurch das Haus Berlînghan), Efferd-Kult
|
Spezialgebiet: |
Navigation, Kartographie
|
Vorsteher: |
Herlan van Neerbroich
|
Besonderheiten: |
älter als die Universität, aus dem Kartographischen Institut hervorgegangen
|
|
Die Efferd-Schule der Universität Methumis ist die 1008 BF aus dem alten Kartographischen Institut hervorgegangene Navigatorenschule der Universität von Methumis. Sie liegt wie die meisten anderen Universitätsgebäude in der restaurierten Altstadt Centurria, in einem sechseckigen Turm im Park zwischen der Akademie des Magischen Wissens und der Strozza-Bibliothek, nördlich der Bunten Mauern. Sie wird vom Efferd-Kult mitfinanziert.
Efferd-Schule in Methumis
|
Das Kartographische Institut ist weitaus älter als die Universität und mit seiner einmaligen Sammlung an Land-, See- und Himmelskarten nach wie vor der Stolz der Schule, in der es aufgegangen ist. Im Sextanten-Cabinett hält es zahlreiche Fernrohre und navigatorische Geräte bereit, mit denen die Studiosi das Kartographieren erlernen können. Trotz dieser Voraussetzungen leidet die Schule ein wenig unter der Konkurrenz der Kapitänsschule in Belhanka und der kaiserlichen Seeoffiziersakademie in Grangor – sowie dem Ruf, eben "nur" fähige Navigatoren auszubilden.
Den großen Vorteil der Zusammenarbeit mit den anderen Schulen der Universität versucht man dem entgegen zu setzen: Die sternkundliche Ausbildung wird an der Phex-Schule vertieft, andererseits Studiosi der Peraine-Schule zu fähigen Schiffsmedici ausgebildet; mit der Ingerimm-Schule werden Entwürfe für neue Geschütze und nautische Instrumente erarbeitet. Nur mit den Schülern der Rondra-Schule ergeht man sich eher in konkurrenzbedingten Reibereien.
Persönlichkeiten
Absolventen
Quellen