Vino et Scientia
| |||||||||||||||||||||||
|
Die Studentenvereinigung Vino et Scientia, von ihren Mitgliedern häufig einfach VeS abgekürzt, entstand schon kurz nach der Gründung der Universität Methumis im Jahre 1008 BF.
Die Mitglieder dieser eher kleinen Gruppe helfen sich gegenseitig über schwere Prüfungszeiten hinweg und stimmen in Angelegenheiten der Universität, in die die Studenten miteinbezogen werden, geschlossen ab. Im Laufe der Zeit ist die Vereinigung eine verschworene Gemeinschaft geworden, die sich auch in der semesterfreien Zeit außerhalb der Universität trifft und Feierlichkeiten besucht.
Besonders auffällig ist, dass sich unter den Studenten viele Patriziersprösse befinden, die durchaus rahja- und nandusgefällige Ansichten haben und sich besonders einen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Fortschritt wünschen. Dabei denken sie nicht ganz so radikal wie die Belhankaner, ihre Vorstellungen beziehen sich eher auf die zukünftige Entwicklung des Horasreiches insgesamt und die weltoffene Behandlung neuer Ideen und Ansichten.
Alle Vorschläge und Ideen werden in der Gruppe offen und etwas philosophisch angehaucht diskutiert. Hierbei haben alle Gruppenmitglieder gleich viel zu sagen und wenn es etwas zu entscheiden gibt, ist jede Stimme gleichwertig.
Eine Besonderheit, für die die Studenten von Leuten, die nicht ihre Ansichten vertreten, häufig verspottet werden, ist die besondere Vorliebe für Wein. Nach einer hitzigen Diskussion hat es sich bei ihnen etabliert, durch den edlen Trunk ihren Geist zu beruhigen und vielleicht noch einmal ganz anders an das Problem heranzugehen. Spätestens beim gemeinsamen Weintrinken werden eventuelle Streitigkeiten unter ihnen beigelegt, was viel zum Zusammenhalt der Gruppe beiträgt. So viel, dass sie den Wein in ihren bosparanischen Namen aufnahmen, den sie manchmal auch scherzhaft als Trinkspruch benutzen.
Dass die Neigung zum Trunke die jungen Leute auch in Schwierigkeiten bringen kann, wurde im Rahmen des Reinigungsfests im Rahja 1046 BF zu Unterfels ruchbar: Mitglieder der Gruppe bekannten reumütig, durch lautes Singen einen Borontempel gestört zu haben. Mit Bishdaryan von Tikalen fanden sie einen wohlwollenden, doch nicht zu nachsichtigen Beichtvater, der ihnen eine vorerst nicht öffentlich bekannte Buße auferlegte.
Über eine eigene Stadtvilla in Methumis verfügt die Studentenvereinigung seit 1048 BF. Auf der Tsatagsfeier des Herzogs von Grangor stiftete die Comtessa Camerlenga Bellatrix Aralzin den anwesenden Studenten diese "zur Förderung der Bildung im Namen der Herrin Hesinde". Einige vermuten zwar einen Handel hinter dieser Stiftung, stoßen jedoch auf beiden Seiten auf eine Mauer des Schweigens, wenn sie sich danach erkundigen.
Während dieser Feierlichkeiten warb die Gruppe zudem drei Seekadetten-Anwärter der neuen Seeoffiziers-Akademie ab.
Mitglieder
- Ardara Legari, Studentin der Herzogen-, Travia- und Nandusschule
- Doriana Lovisa Solivino, Studentin der Herzogen-, Rahja- und Boronschule
- Lanvolo A‘Temelon, Student der Praios-, Hesinde-, Ingerimm-, und Nandusschule
- Quido Ventargento, Student der Efferd Schule
- Nandurion ya Vallonti, Student der Akademie des Magischen Wissens
- Federico Bolburri, Student der Praios- und Herzogenschule
- Erona di Triforika, Studentin der Akademie des Magischen Wissens
- Thalion von Schreyen, Student der Horasschule
- Nerion Aspoldo, Student der Ingerimm-, Phex und der Hesinde-Schule der Universität Methumis
- drei ehemalige sewamunder Seekadetten, Studenten der Efferd-Schule