Arivor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
K
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Wappen=Geviert von Grün und Silber, oben rechts zwei schreitende schwarze Löwen
 
|Wappen=Geviert von Grün und Silber, oben rechts zwei schreitende schwarze Löwen
 
|Region=[[Gerondrata]] ([[Kernlande]])
 
|Region=[[Gerondrata]] ([[Kernlande]])
 +
|Provinz=Erzherrschaft Arivor
 
|Einwohner=um {{Ew}} (ohne Horaslegion)
 
|Einwohner=um {{Ew}} (ohne Horaslegion)
 
|Tempel='''[[Rondra]]''', [[Boron]]/[[Marbo]], [[Tsa]]; ehedem auch [[Rahja]], [[Hesinde]], [[Ingerimm]] (verschüttet), [[Travia]]
 
|Tempel='''[[Rondra]]''', [[Boron]]/[[Marbo]], [[Tsa]]; ehedem auch [[Rahja]], [[Hesinde]], [[Ingerimm]] (verschüttet), [[Travia]]
Zeile 10: Zeile 11:
 
|Herrschaft=formell das [[Datarium]] unter der Führung des [[Erzkastellan]]s [[Domaldo von Westfar]], faktisch umstritten
 
|Herrschaft=formell das [[Datarium]] unter der Führung des [[Erzkastellan]]s [[Domaldo von Westfar]], faktisch umstritten
 
|Garnisonen=ein [[Regiment]] der [[Horaslegion]] ('Vergessene 500'), etwa zwei Dutzend [[Ardariten]]
 
|Garnisonen=ein [[Regiment]] der [[Horaslegion]] ('Vergessene 500'), etwa zwei Dutzend [[Ardariten]]
 +
|Wehranlagen=[[Alte Burg zum Goldenhelm|Alte Burg]] auf dem [[Goldenhelm]], altes Legionslager vor der Stadt
 
|Weg&Steg=[[Seneb-Horas-Straße]], [[Rondrastraße]]
 
|Weg&Steg=[[Seneb-Horas-Straße]], [[Rondrastraße]]
 
|Gewerbe=Pilgergeschäft (in [[Sotto Morguno]])
 
|Gewerbe=Pilgergeschäft (in [[Sotto Morguno]])
|Sonstiges=[[Alte Burg von Arivor|Alte Burg]] und [[Theater von Arivor|Theater]] auf dem [[Goldenhelm]], [[Schwerterfeld]] mit Heiligtümern des Rondra-Kults, die aber allesamt teilweise zerstört und schwer zugänglich sind, altes Legionslager vor der Stadt, [[Akademie zu Ehren Anshag von Glodenhofs zu Arivor|Kriegerakademie]], geheimes [[Marbiden]]haus
+
|Sonstiges=[[Theater von Arivor|Theater]] auf dem [[Goldenhelm]], [[Schwerterfeld]] mit Heiligtümern des Rondra-Kults, die aber allesamt teilweise zerstört und schwer zugänglich sind, [[Akademie zu Ehren Anshag von Glodenhofs zu Arivor|Kriegerakademie]], geheimes [[Marbiden]]haus
 
|Kronenbild=Metropole grün silber.png
 
|Kronenbild=Metropole grün silber.png
 
|Wappenbild=Stadt Arivor.png
 
|Wappenbild=Stadt Arivor.png
Zeile 19: Zeile 21:
 
|y      = 37
 
|y      = 37
 
}}
 
}}
'''Arivor''', das 'eherne Herz' des [[Liebliches Feld|Lieblichen Feldes]], auch die 'Stadt der Heiligen' genannt, war bis zur [[Katastrophe von Arivor]] [[1039 BF]] die größte Stadt der [[Gerondrata]], das traditionelle Zentrum des [[Kriegeradel]]s und bedeutendste Pilgerziel des [[Horasreich]]s. Besonders die [[Geron der Einhändige|Geronssage]] lockte jedes Jahr im Sommer und Herbst Tausende Pilger auf dem [[Geronsweg]] zu den Heiligtümern des [[Rondra]]-Kults am [[Schwerterfeld]]. Die Stadt lag zu großen Teilen auf dem [[Goldenhelm]], einem einst das weite, hügelige Umland überragenden Berg. Während der Katastrophe stürzte dieser großflächig in ein darunter gelegenes Kavernensystem und ließ den heutigen Krater zurück, aus dem sich noch mehrere Felsnadeln mit zum Teil schwer beschädigten Bauwerken erheben. Der Status Arivors als einstige [[Metropole]] des Horasreichs hängt seitdem in der Schwebe – faktisch ist sie es nicht mehr, auch wenn ihr die damit einhergehenden [[Privileg]]ien bislang nicht entzogen wurden.
+
'''Arivor''', das 'eherne Herz' des [[Liebliches Feld|Lieblichen Feldes]], auch die 'Stadt der Heiligen' genannt, war bis zur [[Katastrophe von Arivor]] [[1039 BF]] die größte Stadt der [[Gerondrata]], das traditionelle Zentrum des [[Kriegeradel]]s und das bedeutendste Pilgerziel des [[Horasreich]]s. Besonders die [[Geron der Einhändige|Geronssage]] lockte jedes Jahr im Sommer und Herbst Tausende Pilger auf dem [[Geronsweg]] zu den Heiligtümern des [[Rondra]]-Kults am [[Schwerterfeld]]. Die Stadt lag zu großen Teilen auf dem [[Goldenhelm]], einem einst das weite, hügelige Umland überragenden Berg. Während der Katastrophe stürzte dieser großflächig in ein darunter gelegenes Kavernensystem und ließ den heutigen Krater zurück, aus dem sich noch mehrere Felsnadeln mit zum Teil schwer beschädigten Bauwerken erheben. Der Status Arivors als einstige [[Metropole]] des Horasreichs hängt seitdem in der Schwebe – faktisch ist sie es nicht mehr, auch wenn ihr die damit einhergehenden [[Privileg]]ien bislang nicht entzogen wurden.
  
<div class="tright" style="clear:none">[[Bild:goldenhelm_arivor.jpg|framed|Arivorer [[Goldenhelm]] mit [[Alte Burg von Arivor|Alter Burg]] vor ihrer Restaurierung (Norden rechts)]]</div>
+
<div class="tright" style="clear:none">[[Bild:goldenhelm_arivor.jpg|framed|Arivorer [[Goldenhelm]] mit [[Alte Burg zum Goldenhelm|Alter Burg]] vor ihrer Restaurierung (Norden rechts)]]</div>
 
Mit dem untergegangenen [[Theaterorden]] und den [[Ardariten]] war Arivor Gründungsort der beiden größten Rondra-Orden. Vor [[Bosparans Fall]] war es gar noch selbst Hauptsitz des Kultes.
 
Mit dem untergegangenen [[Theaterorden]] und den [[Ardariten]] war Arivor Gründungsort der beiden größten Rondra-Orden. Vor [[Bosparans Fall]] war es gar noch selbst Hauptsitz des Kultes.
  
 
==Stadtgeschichte==
 
==Stadtgeschichte==
*[[Mythrael]] offenbart sich [[Geron der Einhändige|Geron]] um 1300 v. BF am [[Gerons-See]] südlich der Stadt.
+
*[[Mythrael]] offenbart sich [[Geron der Einhändige|Geron]] um [[1300 v. BF]] am [[Gerons-See]] südlich der Stadt.
*Unter [[Dalida-Horas]] wird Arivor um 900 v. BF gegründet.
+
*Unter [[Dalida-Horas]] wird Arivor um [[900 v. BF]] gegründet.
*Um 700 v. BF wird es kaiserliche Winterresidenz &ndash; überliefert ist [[Yulag-Horas|Kaiser Yulags]] Bemerkung: "Mein Arivor ist mir ein lieber, warmer Ort, wenn im Yaquirtal die Stürme pfeifen."
+
*Um [[700 v. BF]] wird es kaiserliche Winterresidenz &ndash; überliefert ist [[Yulag-Horas|Kaiser Yulags]] Bemerkung: "Mein Arivor ist mir ein lieber, warmer Ort, wenn im Yaquirtal die Stürme pfeifen."
*595 v. BF wird Arivor Marschallssitz des [[Rondra]]-Kults.
+
*[[595 v. BF]] wird Arivor Marschallssitz des [[Rondra]]-Kults.
 
*Im Jahr von [[Bosparans Fall]] machen die siegreichen Garether auch Arivor dem Erdboden gleich.
 
*Im Jahr von [[Bosparans Fall]] machen die siegreichen Garether auch Arivor dem Erdboden gleich.
*Goblins erobern 1 BF die gesamte Gerondrata, werden ab 3 BF von der [[Lutisana von Kullbach|Hl. Lutisana]] und ihren Getreuen aber wieder vertrieben. In Arivor wird der [[Theaterorden]] gegründet.
+
*[[Goblin]]s erobern [[1 BF]] die gesamte [[Gerondrata]], werden ab [[3 BF]] von der [[Lutisana von Kullbach|Hl. Lutisana]] und ihren Getreuen aber wieder vertrieben. In Arivor wird der [[Theaterorden]] gegründet.
*335 BF verbrennen die Priesterkaiser [[Bogumil von Arivor|Hochmeister Bogumil]] im Theater.
+
*[[335 BF]] verbrennen die [[Priesterkaiser]] [[Bogumil von Arivor|Hochmeister Bogumil]] im Theater.
*588 BF wird der [[Ardariten]]orden gegründet.
+
*[[588 BF]] wird der [[Ardariten]]orden gegründet.
*Im [[Unabhängigkeitskrieg des Lieblichen Feldes]] ist die Stadt Schauplatz des [[Massaker von Arivor|Massakers von Arivor]] (744 BF) sowie der [[Erste Schlacht von Arivor|Ersten]] und [[Zweite Schlacht von Arivor|Zweiten Schlacht von Arivor]] (746 und 751 BF).
+
*Im [[Unabhängigkeitskrieg des Lieblichen Feldes]] ist die Stadt Schauplatz des [[Massaker von Arivor|Massakers von Arivor]] ([[744 BF]]) sowie der [[Erste Schlacht von Arivor|Ersten]] und [[Zweite Schlacht von Arivor|Zweiten Schlacht von Arivor]] (746 und [[751 BF]]).
*Um 810 BF erfindet die Arivorer Winzerstochter [[Rahjalina Stellona]] den [[Bosparanjer]].
+
*Um [[810 BF]] erfindet die Arivorer Winzerstochter [[Rahjalina Stellona]] den [[Bosparanjer]].
*955 BF lässt Erzherrscherin [[Astara Kha'Assandra von Arivor]] die [[Akademie zu Ehren Anshag von Glodenhofs]] gründen
+
*[[955 BF]] lässt Erzherrscherin [[Astara Kha'Assandra von Arivor]] die [[Akademie zu Ehren Anshag von Glodenhofs]] gründen
 
*Seit der Herrschaft [[Amene I. Firdayon|Amenes I.]] bis [[1030 BF]] tagte der [[Kronkonvent]] traditionell in Arivor.
 
*Seit der Herrschaft [[Amene I. Firdayon|Amenes I.]] bis [[1030 BF]] tagte der [[Kronkonvent]] traditionell in Arivor.
 
*Im [[Horasischer Thronfolgekrieg|horasischen Thronfolgekrieg]] wird in Arivor [[Salkya Firdayon]] vom [[Kriegeradel]] zur Gegenkönigin gekrönt ([[1029 BF]]), doch auch der abschließende [[Frieden von Arivor]] ([[1030 BF]]) unterzeichnet.
 
*Im [[Horasischer Thronfolgekrieg|horasischen Thronfolgekrieg]] wird in Arivor [[Salkya Firdayon]] vom [[Kriegeradel]] zur Gegenkönigin gekrönt ([[1029 BF]]), doch auch der abschließende [[Frieden von Arivor]] ([[1030 BF]]) unterzeichnet.
Zeile 42: Zeile 44:
 
==Ehemalige Stadtteile==
 
==Ehemalige Stadtteile==
 
[[Bild:Stadtplan Arivor.jpg|thumb|420px|Stadtplan Arivors aus der Zeit nach dem [[Horasischer Thronfolgekrieg|Thronfolgekrieg]]]]
 
[[Bild:Stadtplan Arivor.jpg|thumb|420px|Stadtplan Arivors aus der Zeit nach dem [[Horasischer Thronfolgekrieg|Thronfolgekrieg]]]]
*der [[Goldenhelm]] mit der [[Alte Burg von Arivor|Alten Burg]] und dem [[Theater von Arivor]] (teilweise zerstört)
+
*der [[Goldenhelm]] mit der [[Alte Burg zum Goldenhelm|Alten Burg]] und dem [[Theater von Arivor]] (teilweise zerstört)
 
*[[Alt-Arivor]] (zerstört) weiter östlich, die Oberstadt der [[Patriziat|Patrizier]] und [[Nobilitat|Nobili]] mit dem [[Palazzo Leonis]] des [[Datarium]]s
 
*[[Alt-Arivor]] (zerstört) weiter östlich, die Oberstadt der [[Patriziat|Patrizier]] und [[Nobilitat|Nobili]] mit dem [[Palazzo Leonis]] des [[Datarium]]s
 
*[[Morgunora]] (zerstört) im Süden, das Viertel der Großkellereien und einfachen Winzer mit dem Rahja-Tempel
 
*[[Morgunora]] (zerstört) im Süden, das Viertel der Großkellereien und einfachen Winzer mit dem Rahja-Tempel
Zeile 60: Zeile 62:
 
[[Bild:Familie ya Rostich.png|19px]] [[Familie ya Rostich]] aus dem städtischen Patriziat (vermutlich ausgestorben)<br>
 
[[Bild:Familie ya Rostich.png|19px]] [[Familie ya Rostich]] aus dem städtischen Patriziat (vermutlich ausgestorben)<br>
  
==Persönlichkeiten (bis 1039 BF)==
+
==Persönlichkeiten (bis [[1039 BF]])==
 
*[[Grifone da Cavalcanti]], [[Condottiere]] der [[Bandiera Bianca]]
 
*[[Grifone da Cavalcanti]], [[Condottiere]] der [[Bandiera Bianca]]
 
*[[Horanthe ya Ferragon]], Meisterschmiedin der '[[Echt Arivorer]]' Rondrakämme
 
*[[Horanthe ya Ferragon]], Meisterschmiedin der '[[Echt Arivorer]]' Rondrakämme
Zeile 72: Zeile 74:
  
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
*[[Liste der Städte und Dörfer]]
 
 
*[[Arivorer Kodex]]
 
*[[Arivorer Kodex]]
 +
*[[Fyorenzo Damaszis]]
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
*Unheil über Arivor, durchgehend
+
*[[Das Königreich am Yaquir]], Seiten 9-10, 48-49
*Unheil über Arivor - Der Tag danach, durchgehend
 
*[[Reich des Horas]], Seiten 15, 27, 54-57, 78, 119-120, '''144-148''', 153
 
 
*[[Das Reich des Horas]], Seiten 92-95
 
*[[Das Reich des Horas]], Seiten 92-95
*[[Das Königreich am Yaquir]], Seiten 9-10, 48-49
 
*Schatten über Bosparan, Seite 41
 
 
*[[Hinter dem Thron]], Seiten 6, 32-33, 37-38, 90, 108
 
*[[Hinter dem Thron]], Seiten 6, 32-33, 37-38, 90, 108
 
*[[Masken der Macht]], Seiten 6-7, 26-27, 48-49, 51-53, 73, 78-79, 91-92, 110
 
*[[Masken der Macht]], Seiten 6-7, 26-27, 48-49, 51-53, 73, 78-79, 91-92, 110
 +
*[[Reich des Horas]], Seiten 15, 27, 54-57, 78, 119-120, '''144-148''', 153
 +
*Schatten über Bosparan, Seite 41
 +
*Unheil über Arivor, durchgehend
 +
*Unheil über Arivor - Der Tag danach, durchgehend
  
 
[[Kategorie:Stadt]][[Kategorie:Arivor| ]][[Kategorie:Gerondrata]][[Kategorie:Lexikon]]
 
[[Kategorie:Stadt]][[Kategorie:Arivor| ]][[Kategorie:Gerondrata]][[Kategorie:Lexikon]]

Aktuelle Version vom 15. August 2025, 17:07 Uhr

Auge-grau.pngWABuch.png

VerweisRdH.png Die Stadt Arivor vor ihrer Zerstörung wird in Reich des Horas, Seite 144-148 beschrieben.
Arivor
Krone
Stadtwappen
Stadt Arivor
Horasreich
Stadtwappen
Lage der Stadt im Horasreich

Wappen: Geviert von Grün und Silber, oben rechts zwei schreitende schwarze Löwen
Region: Gerondrata (Kernlande)
Einwohner: um 600 (ohne Horaslegion)
Tempel: Rondra, Boron/Marbo, Tsa; ehedem auch Rahja, Hesinde, Ingerimm (verschüttet), Travia
Schutzheilige: Hl. Geron, Hl. Lutisana, Hl. Rahjalina, Hl. Bogumil, Hl. Ardare
Status: Metropole in der Erzherrschaft Arivor
Herrschaft: formell das Datarium unter der Führung des Erzkastellans Domaldo von Westfar, faktisch umstritten
Garnisonen: ein Regiment der Horaslegion ('Vergessene 500'), etwa zwei Dutzend Ardariten
Wehranlagen: Alte Burg auf dem Goldenhelm, altes Legionslager vor der Stadt
Weg & Steg: Seneb-Horas-Straße, Rondrastraße
Wichtige Gewerbe: Pilgergeschäft (in Sotto Morguno)
Besonderheiten: Theater auf dem Goldenhelm, Schwerterfeld mit Heiligtümern des Rondra-Kults, die aber allesamt teilweise zerstört und schwer zugänglich sind, Kriegerakademie, geheimes Marbidenhaus

Alle Städte · Calendarium · Erzherrschaft Arivor

Arivor, das 'eherne Herz' des Lieblichen Feldes, auch die 'Stadt der Heiligen' genannt, war bis zur Katastrophe von Arivor 1039 BF die größte Stadt der Gerondrata, das traditionelle Zentrum des Kriegeradels und das bedeutendste Pilgerziel des Horasreichs. Besonders die Geronssage lockte jedes Jahr im Sommer und Herbst Tausende Pilger auf dem Geronsweg zu den Heiligtümern des Rondra-Kults am Schwerterfeld. Die Stadt lag zu großen Teilen auf dem Goldenhelm, einem einst das weite, hügelige Umland überragenden Berg. Während der Katastrophe stürzte dieser großflächig in ein darunter gelegenes Kavernensystem und ließ den heutigen Krater zurück, aus dem sich noch mehrere Felsnadeln mit zum Teil schwer beschädigten Bauwerken erheben. Der Status Arivors als einstige Metropole des Horasreichs hängt seitdem in der Schwebe – faktisch ist sie es nicht mehr, auch wenn ihr die damit einhergehenden Privilegien bislang nicht entzogen wurden.

Arivorer Goldenhelm mit Alter Burg vor ihrer Restaurierung (Norden rechts)

Mit dem untergegangenen Theaterorden und den Ardariten war Arivor Gründungsort der beiden größten Rondra-Orden. Vor Bosparans Fall war es gar noch selbst Hauptsitz des Kultes.

Stadtgeschichte

Ehemalige Stadtteile

Stadtplan Arivors aus der Zeit nach dem Thronfolgekrieg

Ehemalige Adelsfamilien

Haus ya Torese.png Haus ya Torese, die Familie des letzten in Arivor ansässigen Erzherrschers Nepolemo (im benachbarten Aldan beheimatet)
Haus Tomrath.png Haus Tomrath, Kriegeradlige aus dem nordöstlichen Umland
Haus Schreyen.png Haus Schreyen, Nachfahren des 'Dichterkomturs' Morguno (nach Shenilo umgezogen)
Haus Westfar.png Haus Westfar, Baronsfamilie aus der westlichen Gerondrata
Haus di Taresellio.png Haus di Taresellio aus dem östlichen Umland (fast ausgestorben)
Familie ya Stellona.png Familie ya Stellona, Nachfahren der Hl. Rahjalina (nach Urbet umgezogen)
Familie dell Accorda.png Familie dell'Accorda, Besitzer des Hotels Siebenstreich (ausgestorben)
Familie ya Rostich.png Familie ya Rostich aus dem städtischen Patriziat (vermutlich ausgestorben)

Persönlichkeiten (bis 1039 BF)

Sonstiges

Siehe auch

Quellen