Levthan-Kult

Aus Liebliches-Feld.net
Version vom 13. Juli 2014, 16:50 Uhr von Novacasa (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen

Auge-grau.pngWABuch.png

Der Levthan-Kult
Levthan.gif
In Kürze
Ursprung Rahja, güldenländisch
Aspekte Ungezügelter Trieb, wilde Leidenschaft
Oberhaupt keines
Verbreitung gering
Größe klein
Einfluss gering
Sonstiges -

Der widdergehörnte Halbgott Levthan gilt als Sohn der Rahja und des Khabla. Er steht in kultischer Verehrung und im Sprachgebrauch des Volkes für die Manneskraft, aber auch für vom Manne ausgehende sexuelle Übergriffe. Sein Kult bindet sich an den der Rahja.

Kulturgeschichtliches

Mit Blick auf die Coverna liegt die Hypothese vor, der Name der Landschaft schreibe sich von bosparanisch "caper" ("der Ziegenbock") her und beziehe sich bereits für die frühesten Zeiten auf Levthan. Außerdem liegen dort männiglich Ortsnamen mit dem Bestandteil "Tor-" vor - so Torreth, Toricum, Tolkram, Torremund und Torvilio -, was auf bosparanisch "taurus" ("der Stier") verweisen könnte. Sogar und vor allem die Torre als ein Fluss ließe sich als Indiz anführen. Demnach könnte die Landschaft, für die bekanntlich schlagworthaft das rahjagefällige Belhanka genannt wird, bereits seit frühester Zeit entsprechende kultische Einrichtungen besessen haben. Dieser Hypothese gesellt sich hinzu, in den Dunklen Zeiten könnte es einen Brazoragh-Kult in der Region gegeben haben, der sich mit der Durchsetzung des dominierenden Pantheons selbständig oder unter dem Eindruck des Silem-Horas-Ediktes in eine Verehrung des Levthan umgeformt haben könnte. Am Ende der Entwicklung eines solch alten kulturellen Substrats stünde die heutigentags festzustellende Prägewirkung des Rahja-Kultes für Belhanka.

Mit Blick auf die Gegenwart ist zu verzeichnen, dass die Gesellschaft des Lieblichen Feldes die vom Manne ausgehende Macht und Gewalt in der für Levthan charakterisierenden Weise nicht kennt. Beispielhaft sei für diesen Sachverhalt ein Gemälde von Leonardo della Rahjada aus dem 1022ten Jahre angeführt: Der Überfall auf Levthan zeigt nicht etwa einen Vergewaltiger in frevler Brunst, sondern vielmehr eine gemeinsam vorgehende Gruppe liebestoller Frauen, die den hilflosen Halbgott überfallen. Wiederum kritisch hinterfragt, steht die Wahl des Motivs entweder für die Bestätigung einer Normalität in der Geschlechterbeziehung oder - ex negativo - für deren Durchbrechung.


Siehe auch


Kirchen und Kulte
Z-pra.png Praios | Z-ron.png Rondra | Z-eff.png Efferd | Z-tra.png Travia | Z-bor.png Boron | Z-hes.png Hesinde | Z-fir.png Firun | Z-tsa.png Tsa | Z-phe.png Phex | Z-per.png Peraine | Z-ing.png Ingerimm | Z-rah.png Rahja
Namenloser  | Aves  | Ifirn  | Kor  | Levthan  | Nandus  | Ucuri  | Shinxir