Trequerce

Aus Liebliches-Feld.net
Version vom 29. Oktober 2022, 01:09 Uhr von Rondrastein (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springenZur Suche springen
Landgut Trequerce
Coverna-ausschnitt08.JPG

Trequerce in der Baronie Efferdas nächst Ranaqídes, Pastûr und Sikras

In Kürze
Region: Coverna
Einwohner: ca. 150
Tempel: Peraineschrein
Herrschaft: Familie Degano
Garnisonen: keine
Straßen: Feldwege mit Fuhrwerksbreite
Gewerbe: Winzerei, Schafzucht
Sonstiges: Trequerce wurde Ende 1031 vom Haus Torrem an die Familie Degano veräußert.

Trequerce (d.i. Drei Eichen) wurde ab etwa 900 BF von dem zu jener Zeit nobilitierten Haus Trequerce angelegt. Als Ministeriale des Hauses Torrem hatte es die umliegenden Hufen als Lehen erhalten, damit es seine Angehörigen selbständig alimentieren könnte.

Und seither schläft der kleine, von Bauernhäusern umgegebene Landsitz zwischen den sanft ansteigenden Hügeln des efferdischen Landes, ihren Weingärten und Weideplätzen. Die Schlichtheit des Gebäudes, wie sie den Besucher mit ihrem weißen, hier und dort durchbrochenen Putz anblickt, spricht noch immer nicht für Wohlleben. Und doch will man nicht tadeln, dass hier die Seele in aller Travia eine Rast sich suchen kann.

Trequerce


Landsitz

Landsitz Trequerce
{{{BreiteAusschnitt}}}

Der Landsitz inmitten des Wein- und Schafbauerndorfes

Wappen
Familie Degano.png

Familie Degano

In Kürze
Stadtteil: /
Bewohner: derzeit keine (Ende 1031 BF)
Funktion: ehedem Alimentation der Ministerialienfamilie Haus Trequerce
Vorstand: unbekannt bzw. nicht vor Ort
Wehrknechte: derzeit keine
Sonstiges: Der Landsitz und die dazugehörigen 10 Hufen Land wurden Ende 1031 vom Haus Torrem an die Familie Degano veräußert.

Der Herrensitz von Trequerce ist völlig unbewohnt. Lediglich ein vom Haus Torrem bestellter Bauer namens Gromin Agriman kümmert sich von Zeit zu Zeit um die Anlage, womit sich sein Recht verbindet, auch die Kelleranlagen zu nutzen. Diese Aufgabe ist jedoch nicht zu bewältigen: Die kleine Gartenanlage ist der Verwilderung überlassen, die inneren Räumlichkeiten sind mehr und mehr von Staub und Spinnweben bedeckt. Auch wurde noch nicht entdeckt, dass die ehemalige Gesindeschlafstube inzwischen eine Schwalbenfamilie beherbergt.