Palakar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Standort=[[Pailos]], an der Nordwestküste unterhalb des [[Amran Nemoras]]
 
|Standort=[[Pailos]], an der Nordwestküste unterhalb des [[Amran Nemoras]]
 
|Besitzer=
 
|Besitzer=
|FrühereNutzung=Städtische Siedlung, Zentrum der [[Nemekathäer]]
+
|FrühereNutzung=Städtische Siedlung, Zentrum der [[Nemekathäer]], alte [[Nekropole]]
 
|Entstehung=684 v. BF gegründet
 
|Entstehung=684 v. BF gegründet
 
|Ruineseit=385 v. BF (Ausbruch des Amran Nemoras)
 
|Ruineseit=385 v. BF (Ausbruch des Amran Nemoras)
 
|Zustand=wenige Ruinen, erhaltene Front des [[Boron]]-Tempels und viele erhaltene Gräber
 
|Zustand=wenige Ruinen, erhaltene Front des [[Boron]]-Tempels und viele erhaltene Gräber
|Sonstiges=Pilgerziel des [[Boron]]-Kults, alte [[Nekropole]]
+
|Sonstiges=Pilgerziel des [[Boron]]-Kults
 
|Kronenbild=
 
|Kronenbild=
 
|Wappenbild=
 
|Wappenbild=

Version vom 15. Mai 2024, 08:20 Uhr

Auge-schwarz.pngWABuch.png

Palakar
Historische Herrschaft
Palakar
Horasreich
Lage der Ruine(n) auf den Zyklopeninseln

Standort: Pailos, an der Nordwestküste unterhalb des Amran Nemoras
Frühere Nutzung: Städtische Siedlung, Zentrum der Nemekathäer, alte Nekropole
Entstehung: 684 v. BF gegründet
Ruine seit: 385 v. BF (Ausbruch des Amran Nemoras)
Zustand: wenige Ruinen, erhaltene Front des Boron-Tempels und viele erhaltene Gräber
Besonderheiten: Pilgerziel des Boron-Kults

Die Ruinenstadt Palakar liegt an der pailischen Küste unterhalb des Amran Nemoras, durch dessen Ausbruch sie 385 v. BF in den Dunklen Zeiten zerstört wurde. Sie war für mehr als ein Jahrhundert Zentrum des Boron-Glaubens der Nemekathäer, deren letzte Überlebende nach der Zerstörung der Stadt nach Mengbilla gingen – und schließlich den Al'Anfanischen Ritus begründeten.

Die Ruinen von Palakar sind ein wichtiges Pilgerziel auch des Puniner Ritus. 1044 BF schufen die Oberhäupter beider Riten hier den neuen Haupttalisman Borons, das Turibulum von Palakar.

Quellen

  • Aventurien - Das Lexikon des Schwarzen Auges, Seiten 21, 195
  • Aventurischer Bote Nr. 215, Seiten 1, M2
  • Das Reich des Horas, Seiten 141-142
  • Die Sonnenküste, Seiten 27-29, 46, 58, 78, 91, 94, 96-97, 102, 120-121, 171
  • Reich des Horas, Seiten 10, 18-20, 56, 183, 188, 192, 201, 204-205, 224-225
  • Schatten über Bosparan, Seiten 6, 26, 78-79, 80-82, 87
  • Zyklopenfeuer, Seiten 13, 34-37, 58