Kategorie Diskussion:Schwertgeselle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
::RdH 40 spricht explizit von "Universität Methumis, Rechtsschule Vinsalt oder andere renommierte Akademie" und "jeder geprüfte Abgänger einer Akademie (Kriegerschule, Magierakademie oder Universität)", RdH 73 von "Studium an einer anerkannten (Krieger-, Magier- oder Universal-)Akademie". Das spricht gerade nicht für Schwertgesellenschulen (die z.T. ja nicht einmal ortsfest sind und häufig überhaupt nur 1-3 Lehrer haben). Die sind schlicht keine Kriegerakademien und sollen auch keine Kopien derselben sein. Der Vorteil der Schwertgesellenschulen ist nicht die breite akademische Ausbildung, sondern die Spezialisierung auf einen Kampfstil, der da besser vermittelt wird als an Kriegerakademien. --[[Bild:Haus Urbet.png|16px]] [[Benutzer:Gonfaloniere|Gonfaloniere]] [[Bild:Stadt Urbasi.png|16px]] 12:23, 13. Sep. 2023 (MET)
 
::RdH 40 spricht explizit von "Universität Methumis, Rechtsschule Vinsalt oder andere renommierte Akademie" und "jeder geprüfte Abgänger einer Akademie (Kriegerschule, Magierakademie oder Universität)", RdH 73 von "Studium an einer anerkannten (Krieger-, Magier- oder Universal-)Akademie". Das spricht gerade nicht für Schwertgesellenschulen (die z.T. ja nicht einmal ortsfest sind und häufig überhaupt nur 1-3 Lehrer haben). Die sind schlicht keine Kriegerakademien und sollen auch keine Kopien derselben sein. Der Vorteil der Schwertgesellenschulen ist nicht die breite akademische Ausbildung, sondern die Spezialisierung auf einen Kampfstil, der da besser vermittelt wird als an Kriegerakademien. --[[Bild:Haus Urbet.png|16px]] [[Benutzer:Gonfaloniere|Gonfaloniere]] [[Bild:Stadt Urbasi.png|16px]] 12:23, 13. Sep. 2023 (MET)
 
:::Ich denke das ist eine Frage die man mal in der Koordinatorenrunde diskutieren sollte. Auch deswegen, weil es zur Folge haben könnte, dass sich plötzlich Dutzende Briefspielcharaktere daran erinnern müssten, dass sie doch nicht bei Schwertmeistern ausgebildet wurden, sondern an einer Kriegerakademie die einem erheblich mehr für das gleiche Geld bietet. Für mich gibt es da allerdings trotz allem genug Interpretationsspielraum, der auch eine Nobilitierung legitimieren könnte (vor allem die juristische Gleichstellung von Kriegerbriefträgern und Schwertgesellen), daher würde ich da gerne mehr Meinungen dazu hören. --[[Bild:Haus Amarinto.png|19px]] [[Benutzer:Amarinto|Amarinto]] ([[Benutzer_Diskussion:Amarinto|Diskussion]]) 12:55, 13. Sep. 2023 (MET)
 
:::Ich denke das ist eine Frage die man mal in der Koordinatorenrunde diskutieren sollte. Auch deswegen, weil es zur Folge haben könnte, dass sich plötzlich Dutzende Briefspielcharaktere daran erinnern müssten, dass sie doch nicht bei Schwertmeistern ausgebildet wurden, sondern an einer Kriegerakademie die einem erheblich mehr für das gleiche Geld bietet. Für mich gibt es da allerdings trotz allem genug Interpretationsspielraum, der auch eine Nobilitierung legitimieren könnte (vor allem die juristische Gleichstellung von Kriegerbriefträgern und Schwertgesellen), daher würde ich da gerne mehr Meinungen dazu hören. --[[Bild:Haus Amarinto.png|19px]] [[Benutzer:Amarinto|Amarinto]] ([[Benutzer_Diskussion:Amarinto|Diskussion]]) 12:55, 13. Sep. 2023 (MET)
 +
::::"[...] die einem erheblich mehr für das gleiche Geld bietet." - Ist es denn das gleiche Geld? Sind die Zugangsvoraussetzungen dieselben (d.h. kommt man überhaupt an einer Akademie unter)? Und ist es häufig überhaupt entscheidend, Akademie-Esquirio zu werden, wenn man sowieso mit einem anderen Titelträger verheiratet werden soll/man einen anderen Titel erbt/man gar nicht vorhat selbst eine Familie zu gründen (deren Adelszugehörigkeit man durch den eigenen Titel absichern will)/man Anverwandte hat, die einem andere Titel verschaffen können (Baron -> Cavalliere)? Laut Rdh 73 gibt es ca. 21000 titellose Adlige im Horasreich und 3500 Esquirii und Domicelli. Familien, in denen die Hälfte der Mitglieder den Esquirio-Titel haben, fallen einfach komplett aus der üblichen (fast) 7:1-Verteilung raus. ;) --[[Bild:Haus Urbet.png|16px]] [[Benutzer:Gonfaloniere|Gonfaloniere]] [[Bild:Stadt Urbasi.png|16px]] 14:42, 13. Sep. 2023 (MET)

Version vom 13. September 2023, 15:42 Uhr

Ist Grangorion Esquirio, weil Absolvent der Schola Defensoria? Denn bei den Schwertgesellenschulen sehe ich diesen Automatismus gerade nicht. Das sind halt keine anerkannten Kriegerakademien (die Absolventen insofern auch per se keine Krieger), sondern "private Fechtlehrerkollektive", wenn man so will. Das gilt natürlich auch für Raffaele und die Vinsalter Vaganten. --Haus Urbet.png Gonfaloniere Stadt Urbasi.png 09:44, 13. Sep. 2023 (MET)

Würde aber meiner Meinung nach diese Schwertgesellschulen aber sehr deutlich abwerten im Horasreich. Warum sollte man da eine Menge Geld zahlen, wenn man sich an einer der anderen Akademien gleichzeitig auch noch einen Adelstitel für sich und die engste Familie für das gleiche Geld sichern kann? Ich bin jetzt für die Einstufung als Esquirio davon ausgegangen, dass anerkannte Schwertgesellenschulen sowie deren Abgänger einen vergleichbaren rechtlichen Status haben wie Krieger mit Kriegerbrief (zumindest in DSA4 wurde das in offiziellen Quellen so gehandhabt) und daher auch das Recht auf die Nobilitierung haben. --Haus Amarinto.png Amarinto (Diskussion) 12:11, 13. Sep. 2023 (MET)
RdH 40 spricht explizit von "Universität Methumis, Rechtsschule Vinsalt oder andere renommierte Akademie" und "jeder geprüfte Abgänger einer Akademie (Kriegerschule, Magierakademie oder Universität)", RdH 73 von "Studium an einer anerkannten (Krieger-, Magier- oder Universal-)Akademie". Das spricht gerade nicht für Schwertgesellenschulen (die z.T. ja nicht einmal ortsfest sind und häufig überhaupt nur 1-3 Lehrer haben). Die sind schlicht keine Kriegerakademien und sollen auch keine Kopien derselben sein. Der Vorteil der Schwertgesellenschulen ist nicht die breite akademische Ausbildung, sondern die Spezialisierung auf einen Kampfstil, der da besser vermittelt wird als an Kriegerakademien. --Haus Urbet.png Gonfaloniere Stadt Urbasi.png 12:23, 13. Sep. 2023 (MET)
Ich denke das ist eine Frage die man mal in der Koordinatorenrunde diskutieren sollte. Auch deswegen, weil es zur Folge haben könnte, dass sich plötzlich Dutzende Briefspielcharaktere daran erinnern müssten, dass sie doch nicht bei Schwertmeistern ausgebildet wurden, sondern an einer Kriegerakademie die einem erheblich mehr für das gleiche Geld bietet. Für mich gibt es da allerdings trotz allem genug Interpretationsspielraum, der auch eine Nobilitierung legitimieren könnte (vor allem die juristische Gleichstellung von Kriegerbriefträgern und Schwertgesellen), daher würde ich da gerne mehr Meinungen dazu hören. --Haus Amarinto.png Amarinto (Diskussion) 12:55, 13. Sep. 2023 (MET)
"[...] die einem erheblich mehr für das gleiche Geld bietet." - Ist es denn das gleiche Geld? Sind die Zugangsvoraussetzungen dieselben (d.h. kommt man überhaupt an einer Akademie unter)? Und ist es häufig überhaupt entscheidend, Akademie-Esquirio zu werden, wenn man sowieso mit einem anderen Titelträger verheiratet werden soll/man einen anderen Titel erbt/man gar nicht vorhat selbst eine Familie zu gründen (deren Adelszugehörigkeit man durch den eigenen Titel absichern will)/man Anverwandte hat, die einem andere Titel verschaffen können (Baron -> Cavalliere)? Laut Rdh 73 gibt es ca. 21000 titellose Adlige im Horasreich und 3500 Esquirii und Domicelli. Familien, in denen die Hälfte der Mitglieder den Esquirio-Titel haben, fallen einfach komplett aus der üblichen (fast) 7:1-Verteilung raus. ;) --Haus Urbet.png Gonfaloniere Stadt Urbasi.png 14:42, 13. Sep. 2023 (MET)