Hesindetta Silbertaler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Liebliches-Feld.net
Zur Navigation springenZur Suche springen
 
Zeile 28: Zeile 28:
 
}}
 
}}
 
'''Hesindetta Silbertaler''' war Matriarchin der [[Familie Silbertaler]] und als solche über mehrere Jahrzehnte in der Politik [[Urbasi]]s eine feste Größe, obgleich sie nie an die Bedeutung ihrer berühmtesten Ahnen anknüpfen konnte. Die strenge, stets auf ein tadelloses Benehmen achtende Mutter dreier Kinder agierte selbst vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht oft zu konservativ und auch politisch teils glücklos. Ihre heimliche Unterstützung eines [[Jalteken]]aufstands während des [[Thronfolgekrieg]]s führte hinter den Kulissen zeitweise zu ihrer innerfamiliären Entmachtung durch ihren Bruder [[Danilo Silbertaler|Danilo]] und ihre Schwester [[Cinzia Silbertaler|Cinzia]]. Cinzias früher Tod ließ sie zumindest die letzten Jahre die Zügel der Familie wieder in die Hand nehmen. Ihr Testament bestimmte das jüngste ihrer Kinder, den Hotelier [[Azzo Silbertaler|Azzo d.J.]], zum Haupterben.
 
'''Hesindetta Silbertaler''' war Matriarchin der [[Familie Silbertaler]] und als solche über mehrere Jahrzehnte in der Politik [[Urbasi]]s eine feste Größe, obgleich sie nie an die Bedeutung ihrer berühmtesten Ahnen anknüpfen konnte. Die strenge, stets auf ein tadelloses Benehmen achtende Mutter dreier Kinder agierte selbst vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht oft zu konservativ und auch politisch teils glücklos. Ihre heimliche Unterstützung eines [[Jalteken]]aufstands während des [[Thronfolgekrieg]]s führte hinter den Kulissen zeitweise zu ihrer innerfamiliären Entmachtung durch ihren Bruder [[Danilo Silbertaler|Danilo]] und ihre Schwester [[Cinzia Silbertaler|Cinzia]]. Cinzias früher Tod ließ sie zumindest die letzten Jahre die Zügel der Familie wieder in die Hand nehmen. Ihr Testament bestimmte das jüngste ihrer Kinder, den Hotelier [[Azzo Silbertaler|Azzo d.J.]], zum Haupterben.
 +
 +
==In Artikeln und Geschichten==
 +
*[[Archiv:Die Macht des Mammons (BB 35)]]
 +
*[[Briefspiel:Teilhaberversammlung der Silbertaler Bank 1032 BF]]
  
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 
*[[Bosparanisches Blatt Nr. 31]], Seiten 33-35, 40
 
*[[Bosparanisches Blatt Nr. 31]], Seiten 33-35, 40
 
*[[Bosparanisches Blatt Nr. 33]], Seite 19
 
*[[Bosparanisches Blatt Nr. 33]], Seite 19
 +
*[[Bosparanisches Blatt Nr. 35]], Seite 22
  
 
{{DEFAULTSORT: Silbertaler, Hesindetta}}
 
{{DEFAULTSORT: Silbertaler, Hesindetta}}
 
[[Kategorie:Historische Person]][[Kategorie:Familie Silbertaler|Hesindetta]][[Kategorie:Personen Urbasis]]
 
[[Kategorie:Historische Person]][[Kategorie:Familie Silbertaler|Hesindetta]][[Kategorie:Personen Urbasis]]

Aktuelle Version vom 12. Mai 2024, 10:43 Uhr

Auge-grau.png

Hesindetta Silbertaler
Familie: Familie Silbertaler.png Familie Silbertaler
Titel & Ämter: Baronessa
Tsatag: 3. Travia 968 BF
Boronstag: 1043 BF
Größe: 1,74
Haare: dunkelbraun (zuletzt gefärbt)
Augenfarbe: blau
Kurzcharakteristik: strenge, konservative Matriarchin
Eltern: Bonavente Silbertaler (926-1008), Iacopa dell'Accorda (938-979)
Geschwister: Danilo (*973), Cinzia (979-1035)
Travienstand: vermählt mit Federico Armando Mercator (964-1022)
Nachkommen: Giulia (*995), Ludovigo (*998), Azzo (*1001)
Feinde & Konkurrenten: Familie Deraccini, v.a. Gylduria

Hesindetta Silbertaler war Matriarchin der Familie Silbertaler und als solche über mehrere Jahrzehnte in der Politik Urbasis eine feste Größe, obgleich sie nie an die Bedeutung ihrer berühmtesten Ahnen anknüpfen konnte. Die strenge, stets auf ein tadelloses Benehmen achtende Mutter dreier Kinder agierte selbst vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht oft zu konservativ und auch politisch teils glücklos. Ihre heimliche Unterstützung eines Jaltekenaufstands während des Thronfolgekriegs führte hinter den Kulissen zeitweise zu ihrer innerfamiliären Entmachtung durch ihren Bruder Danilo und ihre Schwester Cinzia. Cinzias früher Tod ließ sie zumindest die letzten Jahre die Zügel der Familie wieder in die Hand nehmen. Ihr Testament bestimmte das jüngste ihrer Kinder, den Hotelier Azzo d.J., zum Haupterben.

In Artikeln und Geschichten

Quellen